Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This new edition of Pharmacoresistance in Epilepsy addresses all issues relating to drug-resistance in epilepsy, including studies in patients as well in experimental models and presents the basis for an understanding of recent developments in the pathogenesis and treatment of this condition. Important issues associated with drug-resistant epilepsy are reviewed and updated, such as abnormalities in inhibitory mechanisms, neurotoxicity and changes the immune system associated with this disorder, and the development of drug-resistance as consequence of chronic exposure to antiseizure-medications. Considering that a major obstacle is that epilepsy associated with drug-resistance cannot be controlled with the traditional antiseizure medications, specific chapters describe therapeutic strategies to prevent or reduce the progression of the disease with complementary medical therapies, such as transcranial focal stimulation to promote neuroprotection. Pharmacoresistance in Epilepsy is a valuable resource for anyone working in the field, whether studying epilepsy in the lab or treating it in an office.
Luisa Rocha is Professor in the Department of Pharmacobiology of the Center for Research and Advanced Studies in Mexico City, Mexico.
Esper Cavalheiro is Professor Emeritus at the Universidade Federal de Sao Paulo/Escola Paulista de Medicina, Brasil.
Alberto Lazarowski is Full Professor at Universidad de Buenos Aires, Argentina.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.