Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This book presents established and new approaches to perform calculations of electrostatic interactions at the nanoscale, with particular focus on molecular biology applications. It is based on the proceedings of the Computational Electrostatics for Biological Applications international meeting, which brought together researchers in computational disciplines to discuss and explore diverse methods to improve electrostatic calculations. Fostering an interdisciplinary approach to the description of complex physical and biological problems, this book encompasses contributions originating in the fields of geometry processing, shape modeling, applied mathematics, and computational biology and chemistry. The main topics covered are theoretical and numerical aspects of the solution of the Poisson-Boltzmann equation, surveys and comparison among geometric approaches to the modelling of molecular surfaces and related discretization and computational issues. It also includes a number of contributions addressing applications in biology, biophysics and nanotechnology. The book is primarily intended as a reference for researchers in the computational molecular biology and chemistry fields. As such, it also aims at becoming a key source of information for a wide range of scientists who need to know how modeling and computing at the molecular level may influence the design and interpretation of their experiments.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.