Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Bitte beachten Sie
Am Freitag, 03.10.2025 und am Sonntag, 05.10.2025 finden bei unserem externen E-Book Dienstleister jeweils zwischen 9.00 und 15.00 Uhr Wartungsarbeiten statt. Daher bitten wir Sie Ihre E-Book Bestellung außerhalb dieses Zeitraums durchzuführen. Möglicherweise kann die Zustellung des Download-Links auch außerhalb der Wartungsarbeiten an diesen Tagen zeitverzögert sein. Wir bitten um Ihr Verständnis. Bei Problemen und Rückfragen kontaktieren Sie gerne unseren Schweitzer Fachinformationen E-Book Support, der Ihnen am Montag, 06.10.2025 dann auf Ihre Nachricht antworten wird.
Chapter 1: An Introduction to the Psychology of Embodiment.- Part I: Theoretical Foundations.- Chapter 2: Dynamic Grounding of Concepts: Implications for Emotion and Social Cognition.- Chapter 3: The Feelings-as-Information Perspective on Embodiment.- Chapter 4: Interoceptive Approaches to Embodiment.- Chapter 5: The Metaphorical Body.- Chapter 6: The Extended Mind Thesis and Its Applications.- Part II: Cognitive and Neuroscience Perspectives.- Chapter 7: Measuring the Mathematical Mind: Embodied Evidence from Negative Numbers, Calculation Biases, Motor Resonance, and Emotional Priming.- Chapter 8: The Challenge of Abstract Concepts.- Chapter 9: Abstract Concepts and Social Metacognition: Sociality from the Inside?.- Chapter 10: Auditory Embodied Cognition of Emotion.- Chapter 11: Location, Timing, and Magnitude of Embodied Language Processing.- Chapter 12: Differential Influences of Multisensory Integration and Attention in Embodied Perception.- Chapter 13: Bodily Relativity: How our Bodies Shape our Brains and Minds.- Chapter 14: Embodied Perception and Action in Real and Virtual Environments.- Part III: Social and Personality Perspectives.- Chapter 15: Embodiment of Social Relations in Thinking and Communicating is Determined by Conformation Systems.- Chapter 16: Social Relational Embodiment in Times of the Replication Crisis.- Chapter 17: Social Cognition, the 4Es, and the 4As (Affect, Affordance, Agency, and Autonomy).- Chapter 18: Forms and Functions of Affective Synchrony.- Chapter 19: From Culture to Body and Back: A Journey into Embodied Social Cognition.- Chapter 20: Comparing Metaphor Theory and Embodiment in Research on Social Cognition and Behavior.- Chapter 21: Embodied Perspectives on Personality.- Chapter 22: Embodiment in Clinical Disorders and Treatment.- Part IV: Current Issues and Future Directions.- Chapter 23: An Evolutionary Perspective on Embodiment.- Chapter 24: Mechanisms of Embodied Learning through Actions and Gestures: Lessons from Development.- Chapter 25: Embodiment in the Lab: Measurement, Theory Testing, and Reproducibility.- Chapter 26: Alternative Interpretations of Embodiment in Psychology.- Chapter 27: The Future of Embodiment Research: Theoretical, Conceptual, and Empirical Challenges Ahead.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.