Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Chapter 1. Introduction: The Long-Awaited Manual
Chapter 2. Waking the Sleeping Giant: A Brief History of Healthcare IT
Chapter 3. It's Not Just HIPAA: Legislating Privacy and Security
Chapter 4. Assembling the Team: Bringing the Right Human Resources to the Table
Chapter 5. Sifting Through the Wreckage: The Security Audit
Chapter 6. Review Your Policies and Develop a Plan: Strategies for Success
Chapter 7. Identity and Access Management: Know Your User Base
Chapter 8. Application Design: Maximum Efficiency or Minimum Necessary?
Chapter 9. Access Validation Process
Chapter 10. Physical and Environmental Safeguards: Security Beyond the Ones and Zeros
Chapter 11. Systemwide and Client-Based Security Configuration: Making Sure All the Pieces Fit Together
Chapter 12. Safeguarding Patient Data from Prying Eyes: Knowing Where Your PHI Resides
Chapter 13. People, the Most Crucial Element: Training the Masses to Respect the System
Chapter 14. Business Associates: The Human Resources Just Beyond Your Reach
Chapter 15. Security Project vs. Operational Support
Chapter 16. Putting the Plan in Place: Ongoing Maintenance and Life after the Security Project
Appendix A. Sample Business Associate Agreement
Appendix B. Sample Rules of Behavior for Privileged User Accounts
Appendix C. Breach Notification Process
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.