Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
1
Die Anforderungen, die die Freundschaft an die Menschen stellte, waren manchmal mörderisch. Wenn man erst in dem verschlungenen Labyrinth gefangen war, konnte man jederzeit von einem Freund gebeten werden, ihm zuliebe ärgerliche, lästige oder sogar richtiggehend grauenhafte Taten zu begehen.
Für Eve Dallas war die allerschlimmste Forderung, die ein sogenannter Freund an sie stellen konnte, einen stundenlangen Geburtsvorbereitungskurs halbwegs würdevoll zu überstehen.
Das Blut gefror in ihren Adern angesichts des Angriffes auf alle ihre Sinne, dem sie hilflos ausgeliefert war.
Sie war Polizistin, jagte seit elf Jahren Mörder, schützte und verteidigte die harten, gnadenlosen Straßen von New York. Es gab kaum etwas, was sie noch nicht gesehen, berührt, gerochen oder durchwatet hatte. Da die Menschen immer wieder neue, einfallsreiche, widerliche Möglichkeiten fanden, ihre Mitmenschen zu töten, wusste sie genau, was für unendlichen Qualen der menschliche Körper manchmal ausgeliefert war.
Doch selbst der blutigste, brutalste Mord erschien ihr völlig harmlos im Vergleich zu dem, was bei einer Geburt geschah.
Wie diese Frauen, deren Leiber von den Wesen, die in ihnen reiften, grässlich deformiert und aufgequollen waren, derart gut gelaunt und geradezu gelassen der Sache entgegenblicken konnten, die in absehbarer Zeit passieren würde, konnte sie beim besten Willen nicht verstehen.
Doch ihre älteste und beste Freundin Mavis Freestone, deren kleiner, elfengleicher Körper hinter ihrem dicken Bauch kaum noch zu sehen war, strahlte wie ein Honigkuchenpferd, als sie auf die Livebilder einer Geburt auf dem großen Bildschirm sah. Und sie war nicht die Einzige, die derart dümmlich grinste. Auch sämtliche anderen Frauen hatten diesen ehrfürchtig verzückten Blick.
Vielleicht schalteten während der Schwangerschaft ja bestimmte Teile des Gehirns ganz einfach ab.
Eve selbst fühlte sich nicht ganz wohl. Als sie einen Blick auf ihren Gatten warf, zeigte ihr der Ausdruck seines von Engeln geküssten Gesichts, dass es ihm nicht besser ging. Was eindeutig ein großes Plus der Ehe war. Sie konnte ihren Mann nicht nur in ihre ganz privaten Albträume mit einbeziehen, sondern ihn auch zwingen, dass er neben ihr auf dem verschlungenen Pfad der Freundschaft ging.
Eve ließ die Bilder auf dem Bildschirm vor ihrem Blick verschwimmen. Zehnmal lieber hätte sie sich irgendeine Aufnahme von einem Tatort angesehen – den Schauplatz eines Massenmords oder irgendein verstümmeltes Geschöpf mit abgetrennten Gliedern – als die Genitalien einer Frau, die gerade in den Wehen lag und die darauf wartete, dass sich ein Kopf aus ihrem Körper schob. Roarke hatte Horrorfilme in seiner Sammlung, die nicht so schlimm waren wie das, was sie hier sah. Sie hörte, dass Mavis mit dem zukünftigen Vater Leonardo flüsterte, verdrängte aber auch das.
Wann, lieber Gott, wann ist es endlich vorbei?
In Ordnung, dachte sie in dem Bemühen, sich ein wenig abzulenken, das Geburtszentrum war wirklich beeindruckend. Es wirkte wie eine Kathedrale der Empfängnis, der Schwangerschaft und der Geburt. Mavis’ Versuch, ihr jeden Raum im ganzen Haus zu zeigen, hatte sie mit dem Vorwand abgewehrt, sie hätte noch zu viel zu tun.
Manchmal diente eine gut platzierte kleine Lüge dem Erhalt der Freundschaft und der geistigen Gesundheit, dachte sie.
Der Schulungsbereich genügte ihr vollkommen. Sie hatte eine Vorlesung sowie mehrere Demonstrationen, die sie noch jahrzehntelang in ihren Träumen verfolgen würden, ausgehalten und als Teil von Mavis’ Coaching-Team bei einer simulierten Geburt mit dem Gebärdroiden und einem kreischenden Droidensäugling assistiert.
Und jetzt sah sie sich auch noch dieses grauenhafte Video an.
Denk nicht darüber nach, warnte sie sich eindringlich und wandte sich erneut dem Studium des Raumes zu.
Pastellfarbene Wände waren mit Aufnahmen von Babys oder schwangeren Frauen in verschiedenen Phasen der Glückseligkeit behängt. Sie waren ausnahmslos bildhübsch und wirkten vollkommen verzückt. Jede Menge frischer Blumen und prachtvoller grüner Pflanzen waren künstlerisch im Raum verteilt. Die drei flotten Trainerinnen hielten nicht nur Vorträge, demonstrierten irgendwelche Techniken und beantworteten Fragen, sondern reichten auch noch pausenlos gesunde Erfrischungen herum. Es gab bequeme Stühle, die anscheinend extra zu dem Zweck entworfen worden waren, den Frauen zu ermöglichen, trotz der prallen Bäuche ohne Mühe aufzustehen.
Denn wenn schwangere Frauen nicht gerade aßen oder tranken, rannten sie aufs Klo.
Am Ende des Raums gab es eine Flügeltür und vorne links neben dem Wandbildschirm einen Notausgang. Am liebsten wäre Eve kopfüber durch die Tür gestürzt, da das jedoch völlig ausgeschlossen war, versank sie in einer Art von Trance.
Sie war eine große, schlanke Frau mit kurz geschnittenem, braunem Haar. Ihr kantiges Gesicht war bleicher als gewöhnlich und die whiskeybraunen Augen sahen etwas glasig aus. Die Jacke, die sie über ihrem Schulterhalfter mit der Waffe trug, war aus dunkelgrünem Kaschmir, schließlich hatte Roarke sie irgendwann für sie gekauft.
Während sie noch davon träumte, endlich heimzufahren und einen ganzen Liter Wein zu trinken, weil sich dadurch die Erinnerung an die vergangenen drei Stunden eventuell ertränken ließ, packte Mavis ihre Hand.
»Da, Dallas! Das Baby kommt!«
»Huh? Was?« Sie riss entsetzt die Augen auf. »Was? Jetzt? Oh, Gott. Hör ja nicht auf zu atmen.«
»Nicht dieses Baby.« Kichernd rieb sich Mavis ihren kugelrunden Bauch. »Das Baby.«
Instinktiv sah Eve in die ihr gewiesene Richtung und starrte auf das zappelnde, mit irgendeiner Schmiere zugekleisterte Geschöpf, das laut brüllend zwischen den Beinen einer armen Frau in die Hände eines anderen Menschen glitt.
»Oh, Mann. Oh, Gott.« Da ihre Beine sie nicht länger trugen, nahm sie eilig wieder Platz, und auch wenn sie deshalb vielleicht wie eine Memme wirkte, packte sie Roarkes Hand.
Als er ihre Finger drückte, spürte sie, dass seine Hand genauso feucht wie ihre eigene war.
Die anderen klatschten in die Hände und brachen in laute Jubelrufe aus, als die Mutter dieses glibberige Wesen zwischen ihre prallen Brüste auf den wieder flachen Bauch gelegt bekam.
»Bei allem, was mir heilig ist …«, murmelte Eve. »Wir haben das Jahr 2060 und nicht 1760. Können sie nicht endlich ein anderes Verfahren dafür entwickeln?«
»Amen«, pflichtete Roarke ihr mit schwacher Stimme bei.
»Ist das nicht wunderbar? Das ist einfach fantastisch, einfach phänomenal.« In Mavis’ augenblicklich saphirblau getönten Wimpern blitzten Tränen der Bewunderung. »Es ist ein kleiner Junge. Ah, guckt doch nur, wie süß er ist …«
Eve hörte verschwommen, wie eine der Trainerinnen das Ende des abendlichen Unterrichts verkündete und die Teilnehmer dazu einlud, noch ein wenig zu bleiben, etwas zu essen oder zu trinken und sich vertrauensvoll an sie und ihre Kolleginnen zu wenden, falls es noch Fragen gab.
»Luft«, flüsterte Roarke ihr ins Ohr. »Ich brauche dringend frische Luft.«
»Das liegt an all den Schwangeren. Ich glaube, sie verbrauchen den gesamten Sauerstoff. Lass dir etwas einfallen und schaff uns hier raus. Ich kann nicht mehr nachdenken. Mein Hirn hat die Arbeit eingestellt.«
»Halt dich dicht an meiner Seite.« Er schob eine Hand unter einen ihrer Arme und zog sie von ihrem Stuhl.
»Mavis, Eve und ich würden dich und Leonardo gern zum Essen einladen. Ich bin sicher, dass wir etwas finden, was besser als das ist, was hier angeboten wird.«
Obwohl Eve die Anspannung in seiner Stimme hörte, ging sie sicher davon aus, dass jemand, der ihn nicht so gut kannte wie sie, nur den melodiösen, irischen Akzent vernahm.
Um sie herum plapperten unzählige Frauen durcheinander und strömten in Richtung des Buffets oder auf die Toiletten zu. Statt jedoch darüber nachzudenken, was die anderen sagten oder taten, konzentrierte Eve sich ganz auf Roarkes Gesicht.
Wenn dieser Anblick es nicht schaffte, sie von allem anderen abzulenken, gäbe es eindeutig keine Rettung mehr für sie.
Vielleicht war er ein wenig blass, doch durch seine weiße Haut wurde das wilde Blau von seinen Augen tatsächlich noch betont. Sein seidig weiches, rabenschwarzes Haar rahmte ein Gesicht, das dazu geschaffen war, den Herzschlag einer Frau zu beschleunigen. Und sein Mund … Selbst in ihrem momentanen Zustand hätte sie sich allzu gern ein wenig vorgebeugt und ihn geküsst.
Auch sein großer, schlanker, muskulöser Körper, der in einem seiner teuren Maßanzüge steckte, sah aus wie die Erfüllung eines Traums.
Roarke war nicht nur einer der reichsten Männer des bekannten Universums, er sah auch danach aus.
Und in diesem Augenblick, da er sie aus diesem Albtraum führte, war er obendrein ihr größter Held.
Im Vorbeigehen riss sie ihren Mantel von dem Ständer an der Tür und sah ihn fragend an.
»Dürfen wir jetzt wirklich gehen?«
»Sie wollen noch eine Freundin fragen, ob sie uns begleiten will.« Er hielt noch immer ihre Hand und marschierte eilig auf den Ausgang zu....
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.