Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Chapter 1. Genetics and Epigenetics of Ageing and Age Associated Diseases.- Chapter 2. Coenzyme Q as an anti aging strategy.- Chapter 3. Autophagy as a Promising Therapeutic Target in Age-Associated Neurodegenerative Disorders.- Chapter 4. Glycolytic inhibitors as Caloric Restriction Mimetics (CRM).- Chapter 5. Anti-aging and rejuvenation based on stem cell therapy.- Chapter 6. Novel strategies for metformin as an anti-aging drug in skin aging.- Chapter 7. Anti-inflammatory-dependent anti-aging strategies.- Chapter 8. Spermidine, an autophagy inducer, as a therapeutic anti-aging strategy.- Chapter 9. Melatonin in Aging and Aging Related Disorders.- Chapter 10. Intermittent fasting as an anti- aging strategy.- Chapter 11. The role of curcumin as an anti-aging compound.- Chapter 12. The Role of Telomerase Activators in Anti-Aging Strategies and Their Clinical Potential.- Chapter 13. Clinical Laboratories and Their Role in Anti-Aging Strategies.- Chapter 14. Antiaging strategies basedon sirtuin activation.- Chapter 15. A vaccine for the pandemic of ageing? Conceptual and ethical issues.- Chapter 16. Cognitive and emotional ageing across the life span: Implications for building the cognitive reserve and resilience.- Chapter 17. Tissue reconstructive & regenerative medicine approach as an anti-ageing intervention: Relevance to age-induced Osteoarthritis.- Chapter 18. Age-Adjustment Expertise in Animal Models of Human Diseases.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.