Im Hinblick auf die hohe Zerschlagungsquote der Konkurs- und Vergleichsordnung untersucht der Verfasser, ob sich mit der zum 1. Januar 1999 in Kraft getretenen Insolvenzordnung die Möglichkeiten einer Unternehmenssanierung im Insolvenzverfahren verbessert haben und die Zerschlagungsquote zukünftig erheblich reduziert werden kann.
Die Insolvenzordnung wird hierbei auf ihre ökonomische Zweckmäßigkeit hin untersucht. Dabei wird der Beitrag der Insolvenzordnung zur früheren Insolvenzeröffnung diskutiert und das sanierungsrechtliche Instrumentarium im neuen Recht einer kritischen Würdigung unterzogen. Da die Kreditinstitute eine Schlüsselstellung bei der Sanierung eines insolventen Unternehmens einnehmen, werden die Auswirkungen der Insolvenzordnung auf die Kreditinstitute im besonderen dargestellt. Abschließend werden die Möglichkeiten zur Verbesserung der Sanierungsvoraussetzungen vorgestellt.
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
1999
Uni. Kaiserslautern
Sprache
Verlagsort
Dateigröße
ISBN-13
978-3-89644-835-4 (9783896448354)
DOI
10.3790/978-3-89644-835-4
Schweitzer Klassifikation