Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Sinja Rist untersucht die Auswirkungen von Mikroplastik, das in marinen Sedimenten weltweit verbreitet ist, auf die Grünlippmuschel Perna viridis. Sie zeigt, dass nach einer 6-wöchigen Exposition im Labor mit steigender Partikelzahl starke Einschränkungen physiologischer Funktionen wie Filtration, Atmung, Bewegung und Byssusproduktion sowie eine erhöhte Mortalität auftreten. Signifikante Effekte waren dabei schon bei geringen Partikelmengen messbar. Insgesamt lassen die Ergebnisse dieser Studie auf eine deutliche Dezimierung der Energiereserven der Muscheln schließen. Die Kontamination der Partikel mit dem organischen Schadstoff Fluoranthen hatte dagegen keinen eindeutig messbaren Effekt auf die Tiere. Diese Studie verdeutlicht, dass im Angesicht einer steigenden Mikroplastikbelastung benthischer Habitate mit diversen Auswirkungen auf die Organismen gerechnet werden muss.
Sinja Rist hat ihre Masterarbeit im Rahmen des internationalen Forschungs- und Ausbildungsprogramms GAME (Global Approach by Modular Experiments) des GEOMAR angefertigt und an der TU Dresden vorgelegt. Derzeit promoviert sie zum Thema Mikro- und Nanoplastik an Dänemarks Technischer Universität.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.