Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Spatial Databases is the first unified, in-depth treatment of special techniques for dealing with spatial data, particularly in the field of geographic information systems (GIS). This book surveys various techniques, such as spatial data models, algorithms, and indexing methods, developed to address specific features of spatial data that are not adequately handled by mainstream DBMS technology.
The book also reviews commercial solutions to geographic data handling: ArcInfo, ArcView, and Smallworld GISs; and two extensions to the relational model, PostgreSQL and Oracle Spatial. The authors examine these underlying GIS technologies, assess their strengths and weaknesses, and consider specific uses for which each product is best suited.* Examines the strengths of various query languages and approaches to query processing.* Explains the use of computational geometry in spatial databases GISs, providing necessary background and an in-depth look at key algorithms.* Covers spatial access methods, including the R-tree and several space-driven structures, and is filled with dozens of helpful illustrations.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.