Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This book applies the formal discipline of logic to everyday discourse. It offers a new analysis of the notion of individual, suggesting that this notion is linguistic, not ontological, and that anything denoted by a proper name in a well-functioning language game is an individual. It further posits that everyday discourse is non-compositional, i.e., its complex expressions are not just the result of putting simpler ones together but react on the latter, modifying their meaning through feedback.
The book theorizes that in everyday discourse, there is no algebra of truth values, but the latter can be both input and output of something which has no truth value at all. It suggests that an elementary proposition of everyday discourse (defined as having exactly one predicate) can, in principle, be indefinitely expanded by adding new components, belonging neither to subject nor to predicate, but remain elementary. This book is of interest to logicians and philosophers of language.
Gianni Rigamonti graduated in 1965 (Milan State University) with a thesis on many-valued logics. He was a high school teacher until 1974, when he joined Palermo University, working in the Departments of Philosophy (1974-1986 and 2000-2009) and Mathematics (1986-2000). He retired in 2009. His research is in the foundations of mathematics, history of mathematics/physics, and philosophy of language.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.