Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Aliya kann es kaum erwarten, an die Schule der Zeitreisenden zurückzukehren. Doch der finstere Magier Dorian Darke ist noch immer auf der Suche nach ihr. Um sie in Sicherheit zu bringen, werden Aliya und ihre Freunde auf eine Zugreise durch die Jahrtausende im legendären Silberexpress geschickt. Sie sind begeistert und überzeugt, dass sie hier in Sicherheit sind. Doch als ein Passagier getötet wird, ahnt Aliya, dass Dorian dahintersteckt. Sie muss ihn aufhalten, doch ausgerechnet jetzt spielen ihre geheimnisvollen Fähigkeiten als Schlosserin verrückt. Aliya braucht Hilfe - doch wem an Bord kann sie noch trauen?
Eine rasante Zugfahrt durch die Zeit, atemlose Spannung und atmosphärische Settings in einer Welt voller fliegender Teppiche und magischer Geheimnisse - der zweite Band der Reihe um Aliya und die Schule der Zeitreisenden ist ein großes Fantasy-Vergnügen.
Rätselbingo mit Sphinxen
Aliya Sultan verstand nicht, wie ihr Großvater auf die Idee kam, Nachmittagstee mit den Sphinxen wäre »ein ungefährlicher, harmloser Spaß«. Ihr fielen ungefähr eine Million andere Sachen ein, die sie an diesem heißen Sommertag lieber tun würde, als mit ein paar Mythischen Rätselbingo zu spielen. Aber da sie erst zwölf war und vor Kurzem einen Kampf mit dem gefährlichsten Verbrecher der Zeitreisewelt überlebt hatte, musste sie sich Geddos Sicherheitsvorkehrungen unterordnen.
Seufzend sank Aliya tiefer in den Samtsessel. Er passte farblich zu den Wandteppichen, auf denen majestätische Sphinxe abgebildet waren, die vor Pyramiden lagen und panisch flüchtende Menschen verschlangen. Sie befand sich im Haramachis, einem Teesalon für Sphinxe, der speziell für die mächtigen Wesen mit dem Löwenkörper und dem Menschenkopf entworfen war. Die Mythischen lagerten an niedrigen Tischen mit Leckereien und Wasserpfeifen, die man auch ohne Daumen genießen konnte. Doch die Sphinxe waren geschickt mit ihren Tatzen und konnten die großen Porzellantassen, die die Kellner ihnen brachten, mühelos halten.
Im ganzen Teesalon roch es nach den Brötchen mit Räucherwurst und dem widerlich süßen Sirup, nach dem die großen Katzenmenschen so verrückt waren. Verstohlen stopfte Aliya das Wurstbrötchen, das man ihr serviert hatte, in den Topf einer Palme, dann sah sie auf die Uhr an der Wand. Wie alle Zeitmesser hier in der Welt der Zeitreisenden war sie furchtbar kompliziert zu lesen, mit allen möglichen Zeigern, die in verschiedene Richtungen wiesen. Sie wurde nicht schlau daraus, und so wusste sie nicht, wie lange sie noch hier sitzen und Rätselbingo spielen musste, das Lieblingsspiel der Sphinxe.
Draußen vor dem großen Erkerfenster konnte Aliya den Qahira-Platz sehen. Er war nicht nur das Zentrum der Zitadelle, der berühmtesten Zeitreisestadt im ganzen bekannten Universum, sondern bildete zugleich den Mittelpunkt des Infinitums, der Zeitreisewelt. Reisende sausten auf fliegenden Teppichen vorbei oder benutzten Flitzkabinen, Aufzüge, die durch die Luft schossen. Aliya entdeckte sogar eine Hieracosphinx, die mit ihren mächtigen Flügeln durch die Luft glitt und für einen Moment die Sonne verschattete. Und wieder dachte sie, was sie an diesem Tag schon so oft gedacht hatte: Warum muss ich hier rumsitzen und alberne Rätsel lösen, für die ich bloß ein blutiges Steak als Belohnung bekomme? Ich würde viel lieber da draußen sein und die Stadt erkunden!
Aliya brauchte dringend etwas Aufmunterung. Sie hatte gerade einen grässlichen Monat in einer Alterungsklinik hinter sich. Das eine Jahr als Schülerin in der Zeitreisewelt hatte ihren normalen Alterungsprozess verlangsamt, weil die Zeit hier anders funktionierte. Und so hatte sie einen Teil der Sommerferien an einem geheimen Ort in der ägyptischen Wüste zubringen müssen, in einer Klinik, die darauf spezialisiert war, die unangenehmen Beschwerden zu lindern, die einen überfielen, wenn man in die irdische Welt zurückkehrte und der Körper sein tatsächliches Alter einzuholen versuchte. Das Schlimmste - neben dem dumpfen Schmerz und dem ständigen Knacken ihrer Knochen, die zu schnell wuchsen - war, dass sie dort ständig in Begleitung ihrer Großtante Gigi und deren Assistentin Esmat gewesen war. Die beiden hatten ihr in alles reingeredet und sie gezwungen, eimerweise glibberige Kuhfußsuppe zu trinken, um ihr wachsendes Skelett zu schmieren. Aber im Infinitum zu bleiben, war nicht in Frage gekommen. Da wurde man irgendwann komisch im Kopf. Alle Zeitreisenden brauchten Auszeiten von der besonderen Art der Schwerkraft, die im Infinitum herrschte. Vor allem wenn sie, wie Aliya, noch nicht daran gewöhnt waren.
Wie sehr hatte Aliya sich danach gesehnt, in diese wundersame Welt zurückzukehren und ihre Freunde wiederzusehen! Sie hatte angenommen, der Rest der Sommerferien würde voll wilder Teppichflüge und Abstecher zu Pastroudis Süßwarenladen sein, wo es viktorianisches Weingummi und futuristische Tuben mit inhalierbarer Schokolade gab, ganz zu schweigen von den zweihundert verschiedenen Sorten Lokum. Das mit Granatapfelgeschmack war einfach himmlisch! Sie hatte sich darauf gefreut, sich in Cletus' Internetcafé an den virtuellen Olympischen Spielen zu versuchen und im Antiken Viertel einen leckeren Smoothie zu trinken.
Stattdessen hatte Geddo, kaum dass sie durch das Portal in die Hauptreisezentrale getreten war, mit seiner Aliya-Schutz-Kampagne losgelegt. Zwei Sphinxe hatten sie zu Hausmutter Olfats Schülerherberge geleitet und waren seither nicht von ihrer Seite gewichen. Aliya und ihr Großvater wohnten »aus Sicherheitsgründen« in der Herberge, und obendrein hatten er und die Hausmutter sich »ungefährliche Zerstreuungen« ausgedacht, um sie zu »unterhalten«. In der Woche seit ihrer Rückkehr hatte sie bereits an Hausmutter Olfats Gruppentreffen für zivilisierte Ghule teilgenommen (ihr dröhnten immer noch die Ohren von den therapeutischen Brüllübungen) und zusammen mit ein paar Damen aus dem Viktorianischen Viertel den dortigen Marktplatz mit Begonien bepflanzt. Der Höhepunkt des Tages war ein ausgebüxtes Kamel, das die Gärtnerinnen aufgescheucht und sich über die Pflanzen und einen blumengeschmückten Hut hergemacht hatte. Es war lustig gewesen zuzusehen, wie die Damen das Kamel mit wild schwingenden Handtaschen und drohend erhobenen Harken und Schaufeln verjagt hatten.
Davon abgesehen war die Woche öde gewesen, zumal ihre Freunde alle noch in ihren Ursprungszeiten Urlaub machten. Da es ziemlich schwierig war, aus der irdischen Welt Nachrichten ins Infinitum zu schicken, hatte sie das nicht gewusst und war enttäuscht gewesen, als sie bei ihrer Ankunft in der Herberge niemanden von ihnen vorgefunden hatte.
Allerdings hatte ihr Großvater tatsächlich einen Grund, sich um sie zu sorgen, denn letztes Jahr war Aliya fast von einer mit einem Fluch beladenen Kette getötet worden, die der Zauberer Dorian Darke ihr geschickt hatte. Für die Zeitreisewelt gab es keine größere Gefahr als Magie - und Dorian. Doch seit diesen Vorfällen waren die Sicherheitsvorkehrungen im Infinitum verstärkt worden, und jetzt war es vollkommen magiesicher. Geddo übertrieb mal wieder alles, wie immer.
Aliya nahm die Tageszeitung vom Beistelltisch. Auf der Titelseite prangte ein großes Foto von einem prächtigen Chronozug, dem Silberexpress. Seit ihrer Rückkehr verfolgte Aliya ebenso fasziniert wie alle anderen in der Herberge die täglichen Berichte über die Vorbereitungen für die Abfahrt des Wunderwerks. Der Zug, der eher einem eleganten Doppeldeckerdampfer glich, bot jeden erdenklichen Luxus. Im Innern der Zeitung fand Aliya einen Artikel, in dem das Türkische Dampfbad im Silberexpress beschrieben wurde; es hatte sogar einen Pool. Außerdem war ein Foto von den Schokoladenbrunnen in der ersten Klasse zu sehen, in denen alle erdenklichen Sorten flossen, von nachtschwarz bis karamellbeige. Es handelte sich um die exklusivste Form der Zeitreise. Dementsprechend war der Zug der crème de la crème vorbehalten, der wohlhabenden und einflussreichen Elite der Zeitreisewelt. Selbst Professor Nigm, Aliyas Mentor, war noch nie mit diesem Zug gefahren. Und Geddo und Großtante Gigi natürlich erst recht nicht. Aliya betrachtete das prachtvolle Gefährt auf dem Foto. Ein Zug, der durch die Zeit reiste . was für ein Abenteuer!
Jemand stupste sie an.
»He, Menschenkind. Du bist dran.«
Ein Sphinx mit goldfarbenem Fell und weinrotem Tarbusch sah mit gerunzelter Stirn auf sie herab, die bernsteinfarbenen Augen zu Schlitzen zusammengekniffen.
»Oh.« Aliya stieg die Hitze in die Wangen, als sie merkte, dass sämtliche Sphinxe im Saal sie anschauten. »'tschuldigung. Ich hab nicht aufgepasst.«
Sie rückte den Turban auf ihrem Kopf zurecht. Den hatte die Hausmutter ihr geliehen, damit sie beim Rätselbingo wenigstens eine kleine Chance hatte. Als sie den weichen Stoff berührte, hörte sie dicht an ihrem Ohr ein leises Knurren. Wissensturbane halfen Zeitreisenden dabei, sich auf unbekannten Gebieten zurechtzufinden, indem sie ihrem Träger unauffällig Informationen zuflüsterten. Aliya war sich nicht sicher, ob es beim Rätselbingo erlaubt war, einen Wissensturban zu tragen, und sie war sich auch nicht sicher, ob sie bei der Lösung der Rätselfrage, die sie gerade aus der Schachtel gezogen hatte, überhaupt...
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.