Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
"...Wem die Zahlenkunst verhasst ist, der wird sie durch dieses Buch nicht lieben lernen. Wer sich aber als angehender Autokonstrukteur, Brückenbauer oder Robotiker mit der Laplace-Transformation, dem Invertieren von Matrizen oder mit dreidimensionalen Integralen vergnügen darf, dem bietet der Professor an der Fachhochschule Frankfurt/Main eine systematische und verständliche Einführung in die vertrackte Materie. ... Als Ich-Erzähler geleitet er den Leser durch die Welt der höheren Mathematik. Dabei verzichtet er auf belanglose Plaudereien und bemühte Witze. Er bleibt immer hart am prüfungsrelevanten Stoff. Ohne Mühe und Disziplin ist auch bei Rießinger der Weg zur Erkenntnis nicht zu haben. Aber im Gegensatz zu vielen anderen Mathebuchautoren liefert er die Basis dafür: Motivation. ..." (DIE ZEIT, 7/02)
"Ich möchte -- sicherlich ungewöhnlich für eine wissenschaftliche Rezension -- mit der Bemerkung beginnen, dass es sich hier um ein phantastisches Mathematik-Buch handelt, das in bester Weise dazu geeignet ist, den Studierenden die ansonsten leider als sehr "trocken" eingeschätzte Mathematik näher zubringen." (amazon.-Kundenrezension)
Aus den Rezensionen zur 6. Auflage:
"... 'Übung in Mathematik', so schreibt der Autor, 'ist auch Übung in Geduld und Genauigkeit'. Der Professor . kennt die Hürden, vor denen vor allem Erstsemester stehen: Es sind Wissenslücken in der so genannten Mittelstufen-Mathematik. . In der Einführung findet der künftige Ingenieur alles, was er fürs Studium, die Prüfungen und den späteren Beruf braucht. ... Hier fällt die angenehm lockere Art auf, in der der Autor formuliert, das Entscheidende vom Leser einfordert, sich aber nicht in abstrakten Höhen verliert."
(http://www.kno.de)
"Lehrbuch der höheren Mathematik für Studenten der Ingenieurwissenschaften mit zahlreichen durchgerechneten Beispielen. Eignet sich zur Vorlesungsbegleitung und zumSelbststudium und wird durch ein Übungsbuch vom gleichen Autor ergänzt . Wurde gegenüber der 5. Auflage 2005 . korrigiert ." (Pleuß, in: ekz-Informationsdienst Einkaufszentrale für öffentliche Bibliotheken, 2007, Issue 26)
"Übersichtlich gegliederte Lerneinheiten, optisch ansprechende Gestaltung, sprachliche Verständlichkeit und didaktische Gelungenheit, das ist das Werk von Thomas Rießinger ... Der Autor versteht es, auf die Probleme der Leser einzugehen . Detailliert und ausführlich geht er in den Beispielen auf die Lösung von Standart- [sic] und Anwendungsaufgaben ein . Rießinger spricht . die Probleme direkt an und stellt Fragen . Die Antworten folgen promt und ausführlich. Mit Witz und lockerem Stil kann Rießinger die Leser ... faszinieren. Dieses Buch verhilft zum Verständnis der höheren Mathematik im Ingenieursstudium ..." (http://www.lbib.de/query.php?id=52720&highlight=Mathematik+f%FCr+Ingenieure)
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.