Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Dieses Buch wappnet jeden niedergelassenen Arzt für die tagtäglichen Fragestellungen im Rahmen seiner beruflichen Tätigkeit, die nicht Gegenstand seiner medizinischen Ausbildung waren. Diese Frage- und Problemstellungen wirken sich oftmals in erheblichem Maße aus - sei es persönlich im Verhältnis zum Patienten, finanziell im Verhältnis zu den Körperschaften oder hinsichtlich der beruflichen Perspektive. Ein Arzt ist immer weniger allein Mediziner, sondern auch selbständiger Unternehmer, der die sich wandelnden Bedürfnisse der Patienten ebenso zu beachten hat, wie die sich permanent verändernde Rechtslage. Dieses Buch ist für den Arzt ein übersichtlicher und verständlicher Ratgeber - ein Wegweiser durch die rechtlichen Labyrinthe.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Hans-Peter Ries, Rechtsanwalt in Münster
Karl-Heinz Schnieder, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Sozialrecht und Fachanwalt für Medizinrecht in Münster
Björn Papendorf, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Medizinrecht in Münster
Ralf Großbölting, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Medizinrecht in Berlin
Sven Berg, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Medizinrecht in Münster
Der Privatpatient.- Der Kassenpatient.- Der Arzt und die KV.- Der Arzt und die besonderen Versorgungsformen.- Ärztliches Standesrecht.- Der Arzt und das Disziplinarrecht/Zulassungsentziehung.- Der Arzt und das Strafrecht.- Der Arzt und die berufliche Kooperation.- Arzthaftpflichtrecht.- Der Arzt und das Arbeitsrecht.- Der Arzt und das Mietrecht.- Praxiskauf und Praxisabgabe.- Der Arzt und das Familienrecht.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.