Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Der Arzt und das Recht: Ein Team anerkannter Experten stellt die komplizierte Materie in übersichtlicher und verständlicher Verknüpfung von Wissenschaft und Praxis dar. Jeder Arzt ist einer Fülle von rechtlichen Regelungen unterworfen, deren Folgen im Konfliktfall schnell und präzise eingeschätzt werden müssen. Das Praxishandbuch bietet eine rasche Orientierung bei der Klärung ärztlicher Rechtsfragen aus allen relevanten Bereichen. Es enthält zahlreiche Beispiele aus praxisnaher Sicht des interdisziplinär tätigen Anwalts. Checklisten, Entscheidungshilfen und Verteidigungsstrategien unterstützen die sofortige Umsetzbarkeit.
Aus den Rezensionen:
"Dieses sehr aktuelle Werk bezieht sich . in ganz besonderer Weise auf den niedergelassenen Arzt und einer der Schwerpunkte ist der Bereich des Vertragsarztrechts . Vor allem das Vertragsrecht sowie das Disziplinarrecht . werden umfänglich in dem Werk beschrieben und praxisnah erläutert. . Entstanden ist ein ungemein praxisbezogener und für Mediziner leicht verständlicher rechtlicher Ratgeber, der auf viele Fragen auch mit zahlreichen Beispielen gut nachvollziehbare Antworten gibt. . Wer als niedergelassener Arzt Fragen zum Vertragsrecht . hat, findet hierein beispielloses und ungemein informatives Werk vor." (M.A.Rothschild, in: Der Anaesthesist, 2004, Vol. 53, Issue 9, S. 829)
". Da wir uns neben den wandelnden Bedürfnissen der Patienten auch den permanent veränderten Rechtslagen zu widmen haben, liefert dieses Buch eine gute Übersicht. Die 13 Kapitel . sind . hoch aktuell . Die Materie ist übersichtlich und leicht verständlich dargestellt, es finden sich zahlreiche Beispiele aus praxisnaher Sicht. Durch die leicht verständliche sprachliche Darstellung bietet das Buch dem ratsuchenden Mediziner Hilfestellungen, ergänzt durch Instrumente wie Checklisten und praxisrelevante Hinweise. Fazit: Ein sehr empfehlenswertes Buch, das sich als kompetenter . Ratgeber für jeden Arzt erweist." (in: Chirurgen Magazin, 2007, Issue 29, S. 43)
". Besonderes Augenmerk haben die Autoren . nicht nur dem Vertragsarztänderungsgesetz . sondern auch dem zum 1. 1. 2004 in Kraft getretenen GKV-Modernisierungsgesetz sowie dem Wettbewerbsstärkungsgesetz geschenkt. Neben diesen Novitäten werden . alle für den praktizierenden Arzt relevanten Rechtsgebiete . auf den neusten Stand gebracht. . Insgesamt gesehen werden sämtliche arztrelevanten Problemkreise übersichtlich und leichtverständlich dargestellt. Damit bietet das Handbuch eine rasche Orientierungs- und Entscheidungshilfe bei der Klärung zahlreicher im Praxisalltag eines Arztes . aufkommenden Fragen und kann als echte Bereicherung auf dem 'Medizinrechts'-Büchermarkt erachtet werden." (Prof. Dr. Gerhard H, Schlund, in: Juristische Rundschau, 2008, Issue 2, S. 87)
Aus den Rezensionen zur 2. Auflage:
"... In den 13 Kapiteln kommen Problemfelder zur Sprache, die insbesondere für die niedergelassenen Kollegen einen übersichtlichen und für den Mediziner verständlichen Ratgeber darstellen. ... Hilfreich ist die praxisnahe Darstellung anhand von Beispielen sowie die notwendigen Hinweise auf Kontrolle des Versicherungsschutzes ... Checklisten und speziell markierte Entscheidungshilfen komplettieren das hilfreiche Praxishandbuch ... Es stellt eine exzellente Hilfe bei der Prävention forensischer Auseinandersetzungen dar und ermöglicht bei eingetretenem Konfliktfall eine rasche Information und Orientierung." (Prof. J. Baltzer, in: Geburtshilfe und Frauenheilkunde, 2008, Issue 5, S. 476)
"... Insgesamt lässt sich festhalten, dass sich das Werk durch hohe Aktualität, Praxisnähe und eine sehr verständliche Darstellung überdurchschnittlich auszeichnet und als Praxishandbuch für den täglichen Gebrauch in der ärztlichen Praxis vollumfänglich geeignet ist. . Hinweise, Praxistipps und Checklisten unterstützen in hohem Maße das Anliegen des Werkes, den Rat suchenden Mediziner in einer konkrete Rechtsfrage zu begleiten und vermitteln essentielle Hilfestellungen im Umgang mit Patienten, Vertragspartnern, Mitarbeitern und Behörden. Von diesem Standpunkt aus ist das vorliegende Buch uneingeschränkt zu empfehlen." (http://www.jurawelt.com/literatur/berufsfelder/283628)
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.