1 Grundlagen.- §1 Untersuchungsgegenstand.- §2 Überblick über die Verteilung der Bundes und Länderkompetenzen im Gesundheitswesen.- §3 Einfachgesetzlicher Normenbestand.- 2 Vereinbarkeit ausgewählter Regelungen mit der Kompetenzordnung des Grundgesetzes.- § 4 Trennung der haus-und fachärztlichen Versorgung (§ 73 Abs. 1, 1 a, 1 c SGB V).- § 5 Datenübermittlung und Dokumentationspflichten (§ 73 Abs.1 b SGB V).- § 6 Notdienst (§ 75 Abs. 1 SGB V).- § 7 Weiterbildung (§ 95a Abs. 2, 3 SGB V).- § 8 Qualitätssicherung (§§ 135-139 SGB V).- § 9 Versicherungsfremde Leistungen.- § 10 Weitere Problemfelder.- 3 Alternative Regelungsmodelle.- § 11 Alternative Regelungsmodelle auf Bundes-und Länderebene.- 4 Rechtsschutz gegen Kompetenzverletzungen.- § 12 Rechtsschutz gegen Kompetenzverletzungen durch den Bund.- 5 Ergebnisse.- § 13 Ergebnisse in Leitsätzen.- Schrifttumsverzeichnis.