Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Dieter Riebesehl schlägt in diesem essential die Brücke von der klassischen Vektoranalysis zum Formalismus der Differentialformen. Die Vektoranalysis behandelt Vektorfelder, meist im zwei- oder dreidimensionalen Raum, und ist ein grundlegendes Werkzeug für Physiker, Ingenieure und Techniker. Die zentralen Definitionen werden sorgfältig motiviert und dann die wichtigsten Aussagen bis hin zu den Integralsätzen von Gauß und Stokes hergeleitet. Die Darstellung ist möglichst elementar und vermeidet darüberhinausgehende Konzepte wie Mannigfaltigkeiten. Die Vektoranalysis hat einen gewissen Mangel an Eleganz, der sich darin äußert, dass sie sich nicht leicht auf mehr als drei Dimensionen verallgemeinern lässt und unnötig viele ähnliche Konzepte verwendet. Die Sprache der Differentialformen kommt mit weniger Konzepten aus, ermöglicht besonders knappe Formulierungen der Integralsätze und ist leicht auf beliebige Dimensionen verallgemeinerbar. In diesem essential wird die Übersetzung der Vektoranalysis in die Sprache der Differentialformen anschaulich und die Eleganz der neuen Formulierung deutlich gemacht.
Prof. Dr. Dieter Riebesehl lehrte Mathematik, Informatik und Ingenieurmathematik an der Fakultät Wirtschaftswissenschaften der Leuphana Universität Lüneburg.
Einleitung und Motivation.- Vektoranalysis.- Differentialformen.- Ausblick.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.