Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Matcha Morning Hit
2 Gläser
gelingt leicht
5 Min.
1 Apfel
1 Banane
1 Orange
1 Möhre
1-2?TL Matcha-Teepulver
Apfel waschen und das Kerngehäuse entfernen. Banane schälen und in Stücke brechen. Orange schälen und vierteln. Möhre putzen und in Stücke schneiden.
Möhrenstücke mit Obst, Matcha-Teepulver und 150?g kaltem Wasser in den Mixtopf geben.
Alles 1?Min. 30?Sek./Stufe?10? pürieren. Den Smoothie auf 2 Gläser verteilen und genießen.
Detox-Tipp:
Eine gesunde Alternative zu Kaffee: Matcha-Tee enthält neben reichlich Antioxidantien auch viel Chlorophyll. Das grüne Pulver besteht aus den fein gemahlenen edelsten Blattteilen von Grünteepflanzen. Weil nach traditionell japanischer Art das Pulver direkt eingerührt wird, bleiben im Gegensatz zu Tee aus dem Beutel alle wertvollen Inhaltsstoffe erhalten. Man bekommt Matcha-Tee in Drogerien, Reformhäusern, Bioläden und Supermärkten.
Smoothies - die besten Tipps & Tricks
Für die kleine Detox-Auszeit im Alltag sind Smoothies ideal. Schon mit einem der gesunden MixGetränke am Tag können Sie viel für Ihre Gesundheit tun.
Klar könnte man auch so viel Gemüse und Obst essen, aber viel leckerer ist es doch, alles zu einem cremigen Smoothie zu pürieren! Das Mixen erleichtert unserem Körper die Verdauungsarbeit - Müdigkeit oder Schlappheit wie nach einer schweren Mahlzeit bleiben aus. Ideal, damit sich der Körper beim Detoxen auf die innere Reinigung fokussieren kann. Außerdem können Smoothies durch Gemüse, Kräuter, Salate oder Blattgrün ergänzt werden, die sonst nicht so häufig auf dem Teller landen, aber extra viele Nährstoffe und Antioxidantien liefern: Das Grün von Möhren oder Radieschen zum Beispiel oder Spinat und Grünkohl, die viele pur nicht so gerne mögen und die neben fruchtigen Aromen kaum zu schmecken sind. Ein weiterer Pluspunkt: Auch die Schale von Obst und Gemüse oder die Stiele von Kräutern werden mitpüriert. Sie liefern besonders viele sekundäre Pflanzenstoffe.
Schnell gemixt
Smoothies sind schnell gemacht. Auch nach der Detox-Kur können Sie die Mix-Getränke leicht in Ihre tägliche Ernährung einbauen, ob als gesunde Zwischenmahlzeit oder auch mal mit einem besonders reichhaltigen Smoothie als Hauptmahlzeit. Ein schnell gemixter Drink kann ein perfektes Frühstück sein. Auch bei der Arbeit ist ein Smoothie eine ideale kleine Mahlzeit.
Gut vorbereitet
Sie können gleich mehrere Portionen Obst und Gemüse zum Smoothie-Mixen vorbereiten. Einfach alles waschen, putzen, kleinschneiden, portionsweise in Gefrierbeutel füllen und einfrieren. Besonders praktisch, wenn bestimmte Sorten Saison haben und günstig zu bekommen sind oder Sie im Garten große Mengen geerntet haben. Die gefrorenen Früchte dann je nach Rezept mit Flüssigkeit pürieren. So ist der Smoothie ratzfatz fertig, wenn morgens wenig Zeit ist. Ein aus gefrorenen Zutaten gemixter Smoothie ist ideal zum Mitnehmen, da er noch eine Weile kühl bleibt. Wenn Sie es nicht so kalt mögen, können Sie die gefrorenen Beutel auch am Vorabend in den Kühlschrank legen und auftauen lassen.
Cool
Gefrorene Avocado ist superpraktisch! Schließlich ist es nicht immer leicht, auf den Punkt gereifte Exemplare zu bekommen. Das Fruchtfleisch einfach aus der Schale herauslösen, mit etwas Zitronensaft beträufeln (um es vor Verfärbungen zu schützen) und würfeln oder in Scheiben schneiden. Am besten auf einem mit Backpapier belegten Brett einfrieren und dann die harten, tiefgekühlten Stücke in Beutel füllen. So klebt nichts zusammen und die Stücke halten sich mehrere Monate. Auch mit Bananen und Mangos können Sie sich so prima bevorraten.
Geniale Würfel
Sie haben noch ein Schlückchen Apfel-, Zitronen- oder Orangensaft, Kokosmilch oder Sojasahne übrig? Ab in die Eiswürfelform damit! Die Mini-Portionen können Sie später wie Eiswürfel dem Smoothie beimengen. Auch Joghurt und pürierte Früchte lassen sich prima einfrieren.
Waschgang
Biologisch Angebautes ist zwar immer eine gute Wahl, aber auch konventionelles Obst und Gemüse muss nicht übermäßig viele Pflanzenschutzmittel mit sich bringen. Da Pestizide vor allem an der Schale und den Blättern haften bleiben, kann man durch sorgsames Abspülen schon einen Großteil davon entfernen. Und: In der Region Gewachsenes wird ohnehin oft deutlich weniger behandelt, da es keine langen Transportwege überstehen muss.
Vitamine!
Weil Obst und Gemüse für den Smoothie nicht erhitzt werden, bleiben auch wärmesensible Nährstoffe weitestgehend erhalten.
Auf Vorrat
Damit alle Vitamine und Mineralien erhalten bleiben, die Mix-Getränke am besten in luftdichte Flaschen füllen und im Kühlschrank aufbewahren, wenn sie nicht sofort getrunken werden. Kühl gelagert bleiben Smoothies zwei Tage frisch.
Apfel-Dinkel-Smoothie
2 Stangen Staudensellerie mit Grün
2?große Äpfel
250?g Dinkeldrink
1?EL Zitronensaft
Staudensellerie waschen und in Stücke schneiden. Äpfel waschen, vierteln und die Kerngehäuse entfernen. Banane schälen und in Stücke brechen. Alles mit den übrigen Zutaten in den Mixtopf geben.
Alles 1?Min./Stufe?10? pürieren.
Dinkel-Apfel-Smoothie auf 2 Gläser verteilen und genießen.
Himbeer-Hanf-Smoothie
150?g TK-Himbeeren
2 mittelgroße Bananen
2?EL geschälte Hanfsamen (alternativ Leinsamen oder Chia-Samen)
Himbeeren in den Mixtopf geben. Bananen schälen, in Stücke brechen und dazugeben. Die Hanfsamen und 200?g kaltes Wasser zufügen.
Alles 1?Min./Stufe?10? pürieren. Den Himbeer-Hanf-Smoothie auf 2 Gläser verteilen und genießen.
Wenn Sie bei Ihrem nächsten Bioladenbesuch Hanfsamen entdecken, probieren Sie sie! Ihr unvergleichlich nussiges Aroma ist lecker in fruchtigen Smoothies oder über den Salat gestreut. Sie enthalten hochwertige pflanzliche Eiweiße, viel Eisen und gesunde Omega-3-Fette. Am besten geschälte Hanfsamen verwenden.
Cashew-Erdbeer-Smoothie
½ Apfel
150?g Erdbeeren
2?EL Cashewkerne
200?g Kokosmilch
Apfel waschen und das Kerngehäuse entfernen. Banane schälen und in Stücke brechen. Erdbeeren waschen und putzen. Das Obst mit den Cashewkernen und der Kokosmilch in den Mixtopf geben.
Alles 1?Min./Stufe?10? pürieren. Den Cashew-Erdbeer-Smoothie auf 2 Gläser verteilen und genießen.
Chlorophyll-Booster mit Petersilie
1 Mango
1 Handvoll Petersilienblätter
250?g Apfelsaft
Banane...
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.