Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
In diesem Handbuch werden neue theoretische Herausforderungen betont, die mit einer prozessorientierten Psycholinguistik verbunden sind.
Sprechhandlungen sind in Situationen eingebettet, die hinsichtlich einer Vielzahl von Parametern variieren können. Das Produzieren und Verstehen von sprachlichen Äußerungen muss einerseits nach festen Kriterien erfolgen und andererseits flexibel sein. Flexibel bedeutet, dass Personen, wenn sie sprechen, ihr Sprechtempo, ihre Artikulation, ihre Wortwahl, ihren Interaktionsstil variieren können und müssen, je nach Kontext, in den sie eingebunden sind. Vorgestellt werden also Konzeptionen, die nicht ausschließlich an Idealen wie Grammatikalität und Kohärenz orientiert sind und gegenüber diesen Abweichungen zusammenbrechen, sondern solche, die robust genug sind, um mit Abweichungen und Störungen in einem gewissen Rahmen fertig zu werden.
Das Handbuch ist offen gegenüber unterschiedlichen methodischen Zugängen für die Analyse oder Rekonstruktion verschiedener Varianten und Optionen des Sprachgebrauchs. Die Beiträge enthalten sowohl Auswertungen von Transkriptionen von spontaner Sprache als auch experimentelle Studien. Gleiches gilt für die Simulationen von kognitiven Prozessen, die hinsichtlich ihrer Effizienz evaluiert werden. Dieses Handbuch ist auch offen gegenüber unterschiedlichen theoretischen Ausgangspositionen, so dass bei der Modellierung neuronale Netzwerk-Ansätze sowie regelbasierte Wissenspräsentationen berücksichtigt werden. Die Publikationssprachen sind Deutsch und Englisch.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.