Sind unsere Rechtsordnungen tatsächlich mit dem Liberalismus in Einklang zu bringen, wie so oft behauptet wird? Wie müsste ein Rechtsstaat aussehen, der auf liberale Grundlagen gestützt wird? Diesen Fragen wird hier anhand der Institution der Strafverteidigung nachgegangen.
In einem ersten Schritt stellt die Autorin die zu dieser Figur bestehenden Regelungen in Deutschland und Argentinien vor und vergleicht sie miteinander. Danach wird analysiert, inwieweit die in beiden Ländern vorgefundenen Argumentationswege und Prinzipien, auf die die jeweiligen Verteidigungseinrichtungen gestützt werden, mit liberalen Grundsätzen in Einklang gebracht werden können. Auf der Grundlage von strafrechtsdogmatischen Einblicken und den im Rechtsvergleich analysierten Vorzügen und Nachteilen der Verteidigungslösungen beider Länder entwickelt die Autorin sodann eine Antwort auf die eingangs aufgeworfene Frage, wie die unterschiedlichen Ausgestaltungen der Strafverteidigung mit verschiedenen Ausprägungen des Liberalismus vereinbar sind
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Münchener Universitätsschriften. Juristische Fakultät
Band 101
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Rechtshistoriker; Strafverteidiger; Strafrechtler; Rechtstheoretiker; Juristen; Bibliotheken
Dateigröße
ISBN-13
978-3-503-19157-4 (9783503191574)
Schweitzer Klassifikation