Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Wer ein einzigartiges Kaleidoskop zur Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre und ihren vielseitigen fachlichen Facetten sucht, wird in diesem erstklassigen Band zu Ehren von Univ.-Prof. Dr. Heinz Kußmaul fündig. Der hochkarätige Autorenkreis aus Wissenschaft und Praxis bietet in 40 Beiträgen einen differenzierten Überblick über die wichtigsten aktuellen Herausforderungen, insbesondere in den Bereichen:
Neben grundlegenden Anwendungsfragen werden auch weitreichende neue Entwicklungen und Schwerpunkte wie negative Zinsen, die Corona-Pandemie, Steuer-Compliance oder die Digitalisierung aufgegriffen.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Herausgegeben von
Prof. Dr. Lutz Richter, Prof. Dr. Stephan Meyering und Prof. Dr. Karina Sopp
Mit Beiträgen von
Prof. Dr. Michael Anton, Prof Dr. Alexander Baumeister, Prof. Dr. Hubertus Baumhoff, Dr. Bela Berens, Prof. Dr. Hartmut Bieg, Dr. Andreas Bolik, Prof. Dr. Gerrit Brösel, Prof. Dr. Hans Corsten, Prof. Dr. Martina Corsten, Dr. Christian Delarber, Prof. Dr. Xaver Ditz, Tobias Ditzler, Dr. Julian M. Egelhof, Prof. Dr. Thomas Egner, Philipp Engel, Prof. Dr. Dr. h.c. Rudolf Federmann, Dr. h.c. Hans-Jürgen A. Feyerabend, Prof. Dr. Guido Förster, Prof. Dr. Christoph Freichel, Prof. Dr. Gudrun Fritz-Schmied, Manuel Gottfreund, Prof. Dr. Christoph Gröpl, Dr. Ellen Haustein, Prof. Dr. Frank Hechtner, Prof. Dr. Maximilian Herberger, Prof. Dr. Thomas Hering, Prof. Dr. Klaus Hirschler, Prof. Dr. Reinhold Hölscher, Dr. Eric Huwer, Prof. Dr. Andy Junker, Prof. Dr. Sabine Kanduth-Kristen, Prof. Dr. Wolfgang Kessler, Prof. Dr. Axel Kihm, Jérôme Klauck, Dr. Florian Kloster, Prof. Dr. Alois Paul Knobloch, Prof. Dr. Gerhard Kraft, Dr. Daniel Licht, Prof. Dr. Peter C. Lorson, Dr. Karsten Lukas, Prof. Dr. Franz-Jürgen Marx, Prof. Dr. Stephan Meyering, Prof. Dr. Torsten Mindermann, Dr. Sebastian Mirbach, Dr. Oliver Mock, Dr. Florian Müller, Prof. Dr. Stefan Müller, Dr. Chantal Naumann, Prof. Dr. Claudia Neugebauer, Dr. Christoph Niehren, Melanie Nothof, Prof. Dr. Michael Olbrich, Dr. Carina Ollinger, Prof. Dr. Peter Oser, Dr. Tim Palm, Dr. h.c. Armin Pfirmann, Prof. Dr. David J. Rapp, Prof. Dr. Lutz Richter, Dr. Tobias Rühlmann, Patrick Saile, Prof. Dr. René Schäfer, Marcel Schmeer, Dr. Arne Schnitger, Anna Schumann, Dr. Christian Schwarz, Prof. Dr. Karina Sopp, Prof. Dr. Andreas Stute, Prof. Dr. Vassil Tcherveniachki, Dr. Christian Toll, Prof. Dr. Sabine Urnik, Prof. Dr. Patrick Velte, Dr. Stephan Walochnik, Prof. Dr. Gerd Waschbusch, Prof. Dr. Wolfgang Wegener, Prof. Dr. Rudolf Wendt, Prof. Dr. Stephan Weth, Dr. Michael Zabel, Prof. Dr. Christian Zwirner
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.