Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
An diesen eiskalten Alltime-Classics kommt keiner vorbei! Hier gibt’s Rezepte für feines Vanilleeis, cremiges Schokoladeneis, erfrischendes Erdbeer- und Kirscheis, zart schmelzendes Stracciatella- und Pistazieneis. Und Köstlichkeiten mit Joghurt, Quark, Nüssen, Kaffee, Honig … Der perfekte Einstieg für die Gelateria daheim: Auf diese Rezepte sind alle heiß!
Zubereitung: ca. 25 Min.
Kühlen: ca. 12 Std.
Gefrieren: ca. 40 Min.
Pro Portion: ca. 280 kcal
Für 6 Portionen (ca. 650 g)
1 Tahiti-Vanilleschote
200 ml Vollmilch
300 g Sahne
4 Eigelb (Größe M)
90 g Zucker
Außerdem:
Eismaschine
Waffelhörnchen (selbst gemacht, siehe > oder gekauft, nach Belieben)
1Die Vanilleschote mit einem scharfen Messer längs aufschneiden und das Mark mit dem Messerrücken herauskratzen. Die Milch und die Sahne mit Vanillemark und -schote in einen Topf geben. Die Vanillesahne unter Rühren aufkochen und bei schwacher Hitze ca. 5 Min. köcheln lassen. Beiseitestellen.
2Die Eigelbe mit dem Zucker in einer hitzebeständigen Rührschüssel mit einem Schneebesen gut verrühren. Die heiße Vanillesahne unter ständigem Rühren in die Eigelbmischung gießen. Über dem heißen Wasserbad (siehe >) mit dem Schneebesen in ca. 10 Min. cremig aufschlagen. Die Masse in eine kalte Schüssel gießen. Auf ein kaltes Wasserbad setzen (siehe >) und ca. 10 Min. weiterrühren. Abgedeckt über Nacht in den Kühlschrank stellen.
3Die Eismischung aus dem Kühlschrank nehmen und die Vanilleschote entfernen. Die Eismasse in die Eismaschine füllen und in ca. 40 Min. cremig fest gefrieren lassen. Das Vanilleeis mit einem Gummispatel aus der Maschine schaben, sofort auf Schälchen oder Waffelhörnchen verteilen und servieren. Oder das Eis in einer Gefrierbox mit Deckel tiefkühlen.
Für das gewisse Etwas im Vanilleeis sorgt frischer Lorbeer. Die ätherischen Öle des Lorbeers heben das Vanillearoma subtil hervor. Dazu ein frisches Lorbeerblatt mit der Vanillesahne aufkochen, 5 Min. köcheln, dann 10 Min. ziehen lassen, das Lorbeerblatt entfernen und wie oben beschrieben weiter verfahren.
Gefrieren: ca. 50 Min.
Pro Portion: ca. 200 kcal
Für 6 Portionen (ca. 700 g)
350 g reife Erdbeeren
½ Zitrone
100 g Erdbeerkonfitüre
200 g Sahne
50 g Zucker
1Die Erdbeeren putzen, waschen, trocken tupfen und klein schneiden. Die halbe Zitrone auspressen. Die Erdbeerstücke mit dem Zitronensaft, der Erdbeerkonfitüre, der Sahne, 75 ml kaltem Wasser und dem Zucker mit dem Pürierstab fein pürieren.
2Die Eismasse in die Eismaschine füllen und in ca. 50 Min. cremig fest gefrieren lassen. Das Erdbeereis mit einem Gummispatel aus der Maschine schaben, auf Schälchen verteilen und sofort servieren. Oder in einer Gefrierbox mit Deckel in das Tiefkühlfach stellen.
Noch mehr fruchtiges Erdbeeraroma bekommt das cremige Eis durch die Zugabe von 2–3 EL gefriergetrockneten Erdbeerscheiben (aus dem Reformhaus oder in Onlineshops). Diese einrühren, bevor die Masse in die Eismaschine gefüllt wird. Die getrockneten Erdbeerscheiben eignen sich auch gut zum Garnieren.
Zubereitung: ca. 20 Min.
Gefrieren: mind. 4 Std.
Pro Portion: ca. 210 kcal
Für 6 Eis à 50 g
200 g entsteinte Süßkirschen
1 EL Zitronensaft
3 EL Puderzucker
150 g Mascarpone
40 g Zartbitterschokolade (70 % Kakao)
2 EL getrocknete Sauerkirschen
6 Eisförmchen mit Stiel
1Die Kirschen mit dem Zitronensaft, dem Puderzucker und dem Mascarpone in eine Rührschüssel geben. Alle Zutaten mit dem Pürierstab fein pürieren.
2Die Eismasse in die Eisförmchen füllen und mindestens 4 Std. gefrieren lassen. Vor dem Servieren die Schokolade grob hacken und in einer kleinen Metallschüssel über dem heißen Wasserbad (siehe >) schmelzen. Etwas abkühlen lassen. Die getrockneten Sauerkirschen fein hacken.
3Das Kirscheis aus den Formen lösen, die Spitzen kurz in die warme Schokolade tauchen und sofort mit den gehackten Sauerkirschen bestreuen. Auf Backpapier ablegen und kurz antrocknen lassen. Dann nochmals ca. 10 Min. in das Tiefkühlfach legen.
Erwachsene dürfen die Eismasse nach Belieben mit 1 – 2 EL Kirschlikör aromatisieren.
Kühlen: ca. 1 Std.
Pro Portion: ca. 330 kcal
240 ml Milch
150 g Zartbitterschokolade (70 % Kakao)
3 Eigelb (Größe M)
60 g Zucker
20 g Invertzucker (siehe >)
170 g Sahne
1Die Milch in einem Topf aufkochen lassen. Die Schokolade grob hacken und in die Milch geben. Unter Rühren langsam schmelzen lassen.
2Die Eigelbe mit dem Zucker in einer hitzebeständigen Rührschüssel mit einem Schneebesen gut verrühren. Die heiße Schokoladenmilch unter ständigem Rühren in die Eigelbmischung gießen. Über dem heißen Wasserbad (siehe >) mit dem Schneebesen in ca. 10 Min. cremig aufschlagen.
3Die Masse in eine kalte Schüssel gießen. Auf ein kaltes Wasserbad setzen (siehe >) und noch ca. 10 Min. weiterrühren. Den Invertzucker und die Sahne unterrühren. Die Mischung zugedeckt ca. 1 Std. kalt stellen.
4Die Eismischung aus dem Kühlschrank nehmen. Die Eismasse in die Eismaschine füllen und in ca. 40 Min. cremig fest gefrieren lassen. Das Schokoladeneis mit einem Gummispatel aus der Maschine schaben und sofort servieren oder in einer Gefrierbox mit Deckel tiefkühlen.
Verwenden Sie für das Schokoladeneis Ihre Lieblingssorte, z. B. Zartbitter mit feinen Orangen- oder kandierten Ingwerstückchen.
Gefrieren: ca. 1 Std. + 20 Min.
Pro Portion: ca. 220 kcal
Für 8 Portionen (ca. 1 kg)
360 ml Vollmilch
2 Eigelb (Größe M)
100 g Zucker
160 g Schmand
140 g Sahne
300 g gemischte Beeren (frisch oder TK)
1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
1 Gefrierbox mit Deckel
1Die Milch in einem Topf aufkochen lassen. Die Eigelbe mit dem Zucker in einer hitzebeständigen Rührschüssel mit einem Schneebesen gut verrühren. Die heiße Milch unter ständigem Rühren in die Eigelb-Zucker-Mischung gießen. Über dem heißen Wasserbad (siehe >) mit dem Schneebesen in ca. 10 Min. cremig aufschlagen. Die Masse in eine kalte Schüssel gießen. Auf ein kaltes Wasserbad (siehe >) setzen und noch ca. 10 Min. weiterrühren. Zugedeckt ca. 1 Std. kalt stellen.
2Den Schmand und die Sahne unter die kalte Eismischung rühren. Die Eismasse in die Eismaschine füllen (Bild 1) und in ca. 1 Std. cremig fest gefrieren lassen. Das gefrorene Eis mit einem Gummispatel in eine längliche Gefrierbox von ca. 1 l Inhalt streichen (Bild 2). Kühl stellen.
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.