Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Die "Bauordnung für Berlin im Bild" erläutert Ihnen den trockenen Rechtstext zur aktuellen Bauordnung übersichtlich und leicht verständlich. Über 300 Abbildungen helfen Ihnen dabei, die oft komplizierten Regelungen schnell nachzuvollziehen.
Wertvolle Hinweise von erfahrenen Autoren erleichtern Ihnen die Anwendung der Bauordnung in der Praxis. Zusätzlich enthält das Fachbuch die aktuellen Bauantragsformulare sowie begleitende Bauvorschriften zum kostenlosen Download. So unterstützt Sie das Buch beim Erstellen vollständiger Bauvorlagen und einer souveränen, genehmigungsfähigen Planung.
Das Buch umfasst die Änderungen des Gesetzgebers, die bis zum 30. Juni 2020 in Kraft traten. Die Neuregelungen betreffen insbesondere das Bauproduktenrecht, die Nachhaltigkeit von Bauwerken, die Wirksamkeit von Abstandsflächen bei Ersatz von Wohngebäuden, Erleichterungen zur Förderung der Holzbauweise sowie Änderungen zur Geltungsdauer von Baugenehmigungen und Vorbescheiden.
Mit diesem Fachbuch bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand, sogar wenn an der Berliner Bauordnung kleinere Änderungen vorgenommen werden, denn der neue Online-Service unter www.baurecht-im-bild.de sorgt bis zur Neuauflage für die Sicherung der nötigen Aktualität. Damit ist die "Bauordnung für Berlin im Bild" Ihre ideale Arbeitshilfe für das sichere Planen und Bauen in Berlin.
Änderungen der Bauordnung aus Mai 2020 im Detail:
Änderungen der Bauordnung aus April 2018 im Detail:
Mit dem "Vierten Gesetz zur Änderung der Bauordnung für Berlin (BauO Bln)" erfolgt die Umsetzung Europäischem Rechts im Bauordnungsrecht durch:
Darüber hinaus wurde aus folgenden Gründen die BauO Bln geändert oder ergänzt:
Zum Inhalt:
Geleitwort, Inhaltsübersicht, Einführung (mit Lesehinweis), Erläuterung des vollständigen Texts der BauO Bln mit zahlreichen Abbildungen und Zeichnungen, Struktogrammen und Autorenhinweisen, Glossar mit behördlichen Formulierungen und deren Bedeutung in der Praxis, Stichwortverzeichnis
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.