Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
The concept of inspiration is part and parcel of the theological tradition in several religious confessions, but it has largely receded to the background, if not vanished altogether, in the discussions of biblical scholars. The question "Do we still need inspiration?" might well reflect the perplexity of many exegetes today. Systematic theologians, for their part, often further their own reflections on the subject independently of developments in the field of exegesis, with the risk of remaining purely theoretical. Biblical research in the last decades has been marked by new insights about the nature of the biblical texts, stemming from the study of their inner plurality (insofar as they combine and sometimes intertwine conflicting theologies), of their textual fluidity, and of their reception. Can these new insights be integrated into a theological reflection on the notion of inspiration? These questions are often explicitly raised about the Jewish and Christian Scriptures, but they also prove increasingly relevant for Qur'anic studies. This volume addresses them through contributions from exegetes of the Bible and of the Qur'an and systematic theologians.
Matthieu Richelle; Camilla Recalcati; Martijn Beukenhorst, Université catholique de Louvain, Belgium.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.