Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
The book offers a provocative review of thinking about privacy and identity in the years encompassing and disrupted by the two world wars of the first half of the twentieth century - focusing (in particular) on the socio-technological transformations associated with modernism. It argues that, with many of the most interesting modern thinkers of the period dead or marginalised (or both) by 1948, their ideas about how rights such as privacy should develop to accommodate the exigencies of modern life failed to find much of a voice in the drafting of the Universal Declaration of Human Rights. Yet they anticipated in surprising ways some of our 'new' ways of thinking in more recent times. After a brief introduction, the chapters are framed in terms of case studies on the right to privacy, the right to data protection and the right to be forgotten, each finishing with a consideration of how these rights require further rethinking in the digital century.
Chapter 1. Introduction.- Chapter 2. Reimagining Privacy in the Face of Modernism.- Chapter 3. Asking for Data Rights in The Castle.- Chapter 4. Resisting Cinematographic Mechanism.- Chapter 5. Reappraisal.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.