Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Das sollte jeder Radiologe über Kinderradiologie wissen.
Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.
3-D/4-D-US dreidimensionaler/ vierdimensionaler Ultraschall
AC A. carotis
ACA A. cerebri anterior
ACI A. carotis interna
ACM A. cerebri media
ADC apparenter Diffusionskoeffizient
ADEM akute disseminierte Enzephalomyelitis
ADPKD autosomal-dominante polizystische Nierenerkrankung
AEC Automated Exposure Control
aFDS amplitudencodierte Farb-Doppler-Sonografie
AGS adrenogenitales Syndrom
AIDS Acquired immune Deficiency Syndrome
AISt Aortenisthmusstenose
AKZ aneurysmatische Knochenzyste
ALARA As Low As Reasonably Achievable= so niedrig wie diagnostisch sicher möglich (bezieht sich auf applizierte Röntgenstrahlung)
ALD Adrenoleukodystrophie
ALL akute lymphoblastische Leukämie
AMG Arthromyogryposis
AML Angiomyolipom
AMS A. mesenterica superior
ANA antinukleäre Antikörper
ANV akutes Nierenversagen
APN akute segmentale Pyelonephritis
APUD Amine Precursor Uptake and Decarboxylation
ARPKD autosomal-rezessive polizystische Nierendegeneration
ARW anorektaler Winkel
ASD Atriumseptumdefekt
AVF arteriovenöse Fistel
AVM arteriovenöse Malformation
BOOP Bronchiolitis obliterans organizing Pneumonia
BV Bildverstärker
BWK Brustwirbelkörper
BWS Brustwirbelsäule
CCAM kongenitale zystisch-adenomatoide Malformation, engl. Congenital cystic adenomatoid Malformation
ce-MUS kontrastverstärkte Miktionsurosonografie
ce-US kontrastverstärkter Ultraschall
ce-VUS Contrast-enhanced voiding Urosonografie
CF zystische Fibrose
CFTR Cystic Fibrosis Transmembrane Conductance Regulator
CH Chiari-Malformation Typ 1
CMV Zytomegalie-Virus
CPAM Congenital pulmonary Airway Malformation
CPAP Continuous positive Airway Pressure
CPDN zystisches, partiell differenziertes Nephroblastom
CRMO chronisch rekurrierende multifokale Osteomyelitis
cRNP kongenitale Refluxnephropathie
CRP C-reaktives Protein
CT Computertomografie
CTA CT-Angiografie
CTDI CT-Dosisindex
CWS kooperativeWeichteilsarkom-Studiengruppe
DA Ductus arteriosus Botalli
DASV durale AV-Shunts mit aneurysmaler Vena-Galeni-Dilatation
DCIS duktales Karzinoma in situ
DD Differenzialdiagnose
DDS Duplex-Doppler-Sonografie
DEGUM Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin
DFP Dosisflächenprodukt
DGMP Deutsche Gesellschaft für Medizinphysik
DHC Ductus hepatocholedochus
DL Durchleuchtung
DLP Dosislängenprodukt
DMSA Dimercaptobernsteinsäure
DNET dysembryoplastischer neuroektodermaler Tumor
DNS Desoxyribonukleinsäure
DP Ductus pancreaticus
DQE Quanteneffizienz, engl. Detective Quantum Efficiency
DR Direktradiografie
dRTA distale renal tubuläre Azidose
DS Doppler-Sonografie
d-TGA dextro-TGA
DTPA Diethylentriaminpentaessigsäure
DVA Developmental venous Anomaly
DWK Dandy-Walker-Komplex
DWM Dandy-Walker-Malformation
DWV Dandy-Walker-Variante
ECMO extrakorporale Membranoxygenierung
EDH Epiduralhämatom
EKG Elektrokardiogramm
EMG Elektromyografie
EMG-Syndrom Exomphalos-Makroglossie- Gigantismus-Syndrom
ERCP endoskopische retrograde Cholangiopankreatikografie
ESPR European Society for Paediatric Research
ESUR European Society of Urogenital Radiology
FAST Focused abdominal Sonography for Trauma
FCDS farbcodierte Duplexsonografie
FD fibröse Dysplasie
FDS Farb-Doppler-Sonografie
FFE Fast Field Echo
FG Frühgeborenes
FISP Fast Imaging with Steady State Precession
FK Fremdkörper
FLAIR Fluid Attenuated Inversion Recovery
FNH fokale noduläre Hypoplasie
FOV Field of View
fs Fettsättigung
GA Gallengangsatresie
Gd Gadolinium
GE Gastroenteritis
GERD Gastroesophageal Reflux Disease
GFR glomeruläe Filtrationsrate
GI gastrointestinal
GIST gastrointestinaler Stromatumor
GLD Globoidzell-Leukodystrophie
GMH germinale Matrixblutung
GÖR gastroösophagealer Reflux
GPOH Gesellschaft für Pädiatrische Onkologie und Hämatologie
GRE Gradientenecho
H Heterotopie
HASTE Half Fourier acquired Single Shot Turbo Spin Echo
HCC hepatozelluläres Karzinom
HF Hochfrequenz
HI Harmonic Imaging
HIE hypoxisch-ischämische Enzephalopathie
HIV Human immunodeficiency Virus
HLA Human Leukocyte Antigene
HN Hydronephrose
HPE Holoprosenzephalie
HPSt hypertrophe Pylorusstenose
HR High Resolution
HR-CT High-Resolution-CT
HSV Herpes-simplex-Virus
HU Hounsfield Unit
HWI Harnwegsinfektion
HWS Halswirbelsäule
ICH intrazerebrale Blutung
ICRP International Commission on Radiological Protection
INRG International Neuroblastoma Risk Group
INSS International Neuroblastoma Staging System
IRDS ideopathisches Respiratory-Distress-Syndrom
IVH intraventrikuläre HämorrhagieIVP intravenöse Pyelografie
IVU intravenöses Urogramm
JIA juvenile idiopathische Arthritis
JPI Juvenile Polyposis of Infancy
KEV konstitutionelle Entwicklungsverzögerung
KM Kontrastmittel
KUB Kidney-Ureter-Bladder
LCC linke A. carotis communis
LCH Langerhans-Zell-Histiozytose
LE Lupus erythematodes
LIS Lissenzephalie
LK Lymphknoten
LP linke Pulmonalarterie
LS linke A. subclavia
l-TGA laevo-TGA
LWK Lendenwirbelkörper
LWS Lendenwirbelsäule
MAG3 Mercaptoacetyltriglycerin
MCD multizystische Nierendysplasie
MCU Miktionszystourethrografie
MD Meckel'sches Divertikel
MDP Magen-Darm-Passage
MELAS Mitochondriale, Enzephalomyopathie (Hirn-/Muskelstörung), Laktatazidose (Milchsäureüberladung) und schlaganfallähnliche Episoden
MI mechanischer Index
MIBG Metajodobenzylguanidin
MLD metachromatische Leukodystrophie
MMC Myelomeningozele
MR Magnetresonanz
MRA MR-Angiografie
MRCP Magnetresonanz-Cholangiopankreatikografie
MRT Magnetresonanztomografie
MRU Magnetresonanzurografie
MRV MR-Venografie
MS multiple Sklerose
MSCT Mehrschicht-Spiral-CT
MTRA medizinisch-technischer Radiologieassistent
MU Megaureter
NAI nicht akzidentelle Verletzungen, engl. Non-accidental Injury
NAST Nierenarterienstenose
NBKS Nierenbeckenkelchsystem
NC Nephrokalzinose
NEC nekrotisierende Enterokolitis
NF I Neurofibromatose Typ I
NG Neugeborenes
NHL Non-Hodgkin-Lymphom
NICH Non-involuting congenital Hemangiomas
NN Nebenniere
NNH Nasennebenhöhlen
NNR Nebennierenrinde
NOF nicht ossifizierendes Fibrom
NSF nephrogene systemische Fibrose
Ö Ösophagus
ÖA Ösophagusatresie
ÖGUM Österreichische Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin
OP Operation
OSD offener spinaler Dysraphismus
OSG oberes Sprunggelenk
PA Pancreas annulare
PACE Prospective Acquisition Correction
PAPVR Partial anomalous pulmonary venous Return
PCN perkutane Nephrostomie
PD Pancreas divisum
PDA persistierender Ductus arteriosus Botalli
PEEP positiver endexspiratorischer Druck
PET Positronenemissionstomografie
PFFD proximale femorale fokale Defekte
PFO persistierendes Foramen ovale
PIE pulmonales interstitielles Emphysem
PKAN Pantothenate-kinase associated Degeneration
PMD Pelizäeus-Merzbacher-Erkrankung
PML progressive multifokale Leukenzephalitis
PNET primitiv neuroektodermaler Tumor
PNP Polyneuropathie
PNS periphere Nervenstimulation
POM primär obstruktiver Megaureter
PPB pleuropulmonales Blastom
PROPELLER Periodically rotated overlapping parallel Lines with enhanced Reconstruction
PTLD Post transplant lymphoproliferative Disease
PUV posteriore Urethralklappe, engl. Posterior urethral Valve
PVE periventrikuläres Echo
PVH periventrikuläre hämorrhagische Infarzierung
PVL periventrikuläre Leukomalazie/Leukenzephalomalazie
PW...
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.