Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Integrierter Steuerungsansatz für qualitätsorientiertes Management
Sozialunternehmen werden von einem ideellen Auftrag getragen und geleitet. Die Realisierung dieses Auftrags – oder anders formuliert der Qualität oder Wertschöpfung – ist die eigentliche Legitimation und das wichtigste Ziel jeder sozialwirtschaftlichen Organisation. Qualitätsmanagement fokussiert die Realisierung dieses organisationalen Auftrags und hat daher einen unternehmensweiten, strategischen Steuerungsanspruch.
Diese Sichtweise von Qualitätsmanagement als unternehmensweiten, integrierten Steuerungs- und Führungsansatz herauszuarbeiten, ist das vordringlichste Anliegen dieses Buches; es behandelt daher folgende Themenbereiche:
Der Autor gibt in dem Fachbuch Qualitätsmanagement in Sozialunternehmen einen systematischen Einblick in die theoretischen und methodischen Grundlagen, stellt in der Praxis relevante Qualitätsmanagementsysteme und -konzepte vor und vermittelt zentrale Anhaltspunkte zur Einführung, Integration und Steuerung eines umfassenden Qualitätsmanagementsystems.
Prof. Dr. Jochen Ribbeck lehrt Sozialmanagement an der Katholischen Stiftungshochschule München. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Sozialmanagement, Qualitätsmanagement, Personalmanagement, Teamleitung, -entwicklung, Organisationsentwicklung, Change Management.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.
Dateiformat: PDFKopierschutz: ohne DRM (Digital Rights Management)
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Ein Kopierschutz bzw. Digital Rights Management wird bei diesem E-Book nicht eingesetzt.