Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This book explores how new and small ventures with comparatively fewer financial resources have been able to compete with big banks and financial institutions. It discusses entry, competition, and growth strategies based on new business models enacted by current FinTech ventures. An analysis of strategies for Fintech and of cases from banked as well as non-banked and underbanked customer segments produces a framework based on effectuation, resulting in a final discussion of the broad societal outcomes of FinTech related to financial inclusion, the digital divide, and the UN's Sustainable Development Goals. This book, linking theory with practical application, offers scholars a comprehensive strategic view on FinTech from effectual, causal, and entrepreneurial innovation standpoints.
Part I. The financial-entrepreneurial innovation-technology convergence.- Chapter 1. How Fintech was born?.- Chapter 2. Technological possibilities.- Chapter 3. Entrepreneurship in the Fintech industry.- Part II. Exploring opportunities in Fintech.- Chapter 4. Dynamics of Fintech and the broad financial industry.- Chapter 5. Financial consumer behavior and decision making.- Chapter 6. Consumer segments in the Fintech market.- Chapter 7. Differentiation and sustainable competitive advantage.- Part III. Exploiting opportunities in Fintech.- Chapter 8. Effectuation as a strategic approach.- Chapter 9. Developing a product-market fit.- Chapter 10. Measuring venture performance.- Part IV. Broad outcomes of Fintech.- Chapter 11. Societal outcomes of Fintech.- Chapter 12. Designing a future for Fintech.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.