Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Die "Landesbauordnung Baden-Württemberg im Bild" erläutert den "trockenen" Rechtstext übersichtlich und leicht verständlich in Wort und Bild. Die 3. Auflage enthält noch mehr Abbildungen und ist dadurch noch anschaulicher. Alle aktuellen Änderungen der neuen LBO werden berücksichtigt und sind deutlich hervorgehoben.
Die "Landesbauordnung Baden-Württemberg im Bild" erläutert Ihnen die aktuellen Vorgaben und deren Konsequenzen für die Planungspraxis Die farbigen Autorenhinweise und erläuternden Zeichnungen sind dabei wertvolle Hilfen, erleichtern Ihnen die Anwendung der neuen Bauordnung in der Praxis und vereinfachen das Erstellen vollständiger Bauvorlagen. Ergänzt wird das Buch durch die neue Ausführungsverordnung sowie die Verwaltungsvorschriften zu Stellplätzen und Feuerwehrflächen. Aktuelle Bauantragsformulare sowie weitere begleitende Bauvorschriften stehen Ihnen exklusiv zum kostenlosen Download bereit.
Mit dem Online-Aktualitätsservice unter www.baurecht-im-bild.de inkl. Newsletter sind Sie darüber hinaus bei kleineren Änderungen bis zur Neuauflage immer aktuell informiert.
Ihre Vorteile:
Landesbauordnung Baden-Württemberg (LBO BW)
Die Landesbauordnung regelt die Anforderungen, die bei Bauvorhaben zu beachten sind. Die Zuständigkeit für das Bauordnungsrecht liegt bei den deutschen Bundesländern. In Baden-Württemberg trat am 1. März 2015 das Gesetz zur Änderung der Landesbauordnung Baden-Württemberg in Kraft. Die Landesbauordnung Baden-Württemberg trat am 1. August 2019 in seiner geänderten Fassung in Kraft und ist seither anzuwenden.
Die wichtigsten Änderungen:
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Die Landesbauordnung für Baden-Württemberg (LBO) gliedert sich im Einzelnen in die folgenden Teile:
Erster Teil: Allgemeine Vorschriften
Zweiter Teil: Das Grundstück und seine Bebauung
Dritter Teil: Allgemeine Anforderungen an die Bauausführung
Vierter Teil: Bauprodukte und Bauarten
Fünfter Teil: Der Bau und seine Teile
Sechster Teil: Einzelne Räume, Wohnungen und besondere Anlagen
Siebter Teil: Am Bau Beteiligte, Baurechtsbehörden
Achter Teil: Verwaltungsverfahren, Baulasten
Neunter Teil: Rechtsvorschriften, Ordnungswidrigkeiten, Übergangs- und Schlussvorschriften
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.