Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Der Fitnesstest in der "Kammer der Kräfte" (s. S. 42) bestimmt, in welchem Schwierigkeitsgrad ihr individuell das Abenteuer bestreitet werdet. Um dies herauszufinden, sammelt ihr getrennt voneinander Punkte mit den Wiederholungszahlen der drei Übungen: Liegestütze, Situps und Kniebeugen. Die richtige Technik könnt ihr im Übungskatalog (s. S. 162) nachlesen.
Jeweils einen Punkt bekommst du für:
1 - Liegestütz
2 - Situps
3 - Kniebeugen
Für jede der drei Übungen habt ihr 60 Sekunden Zeit, in denen es möglichst viele Punkte zu verdienen gilt. Zwischen den Übungen kannst du 90 Sekunden durchatmen. Solltest du eine Bewegung grundsätzlich nicht schaffen, versuchst du, in den anderen beiden Disziplinen möglichst viele Punkte zu sammeln.
Punkte
Schwierigkeitsgrad
Bedeutung
< 25
Amateur
Alle Wiederholungen der Workouts -50 %
25-55
Profi
Alle Workouts, wie im Buch beschrieben
> 55
Legende
Alle Wiederholungen der Workouts +50 %
Nach dem Abschluss der ersten Abenteuer kann jeder von euch entscheiden, den Fitnesstest zu wiederholen, um in eine andere Schwierigkeitsstufe aufzusteigen und sich selbst mehr herauszufordern.
Sollte jemand von euch als "Legende" eingestuft sein, aber nach mehr Herausforderung streben, kann dieser probieren, auf NG+ zu spielen. NG+ bedeutet einen noch größeren Anstieg bei der Anzahl der Wiederholungen.
Vorgegeben wird das folgende Workout:
20 Hampelmann
10 Situps
20 Kniebeugen
Daraus ergibt sich folgende Wiederholungsanzahl auf Basis des erspielten Schwierigkeitsgrads:
Gespielt wird im Uhrzeigersinn. Indem ihr Workouts macht, könnt ihr in diesem Buch Gegner besiegen oder Aufgaben erledigen. Ihr seht dann eine Grafik, auf der eine Übung abgebildet ist. Darunter findet ihr eine Erklärung zum Bewegungsablauf. Ein Workout besteht im Laufe der Abenteuer aus mehreren Übungen. Wenn ihr nicht mehr wisst, wie eine Übung funktioniert, blättert zum Übungskatalog (s. S. 162) zurück und lest euch die Übungsbeschreibung noch einmal durch.
Der Spielleiter sollte darauf achten, pro Abenteuer nicht mehr als 8-12 Übungen auszuwählen, um die Helden bei Laune zu halten und ihre Leistung nicht überzustrapazieren.
Es gibt zwei Arten, wie ein Workout strukturiert sein kann.
Beispielworkout 1
Bei diesem Workout absolviert ihr im Schwierigkeitsgrad "Profi" 20 Wiederholungen der Übung Hampelmann, anschließend macht ihr 10 Situps und danach 20 Kniebeugen. Mit der letzten Kniebeuge habt ihr dieses Workout erfolgreich gemeistert.
Beispielworkout 2
Hampelmann - 20
Situps - 10
3 Runden
Kniebeugen - 20
Bei diesem Beispiel absolviert ihr dasselbe Workout - allerdings ist dieses nicht mit der letzten Kniebeuge beendet, sondern startet in die zweite Runde. Insgesamt gilt es hier, die drei vorgegebenen Runden erfolgreich abzuschließen.
Wie in jedem guten Rollenspiel ist es natürlich auch in diesem möglich, Erfahrungspunkte (EP) zu sammeln und eure Charaktere zu leveln, um bestimmte Passagen freizuschalten und eine größere Chance zu haben, Bosse zu besiegen. Eure gesammelten Level notiert ihr am besten in einem Tagebuch. So habt ihr jederzeit einen guten Überblick über den Verlauf eurer persönlichen Geschichte und euren EP- und Levelstand.
Beim Besiegen kleinerer, fieser Kreaturen und beim Lösen einfacher Aufgaben werden euch
jeweils 1-2 EP
auf einem EP-Konto gutgeschrieben.
Das Besiegen größerer Monster und die Bewältigung von kniffligeren Aufgaben bringt euch
jeweils 3-5 EP
ein.
Für das Besiegen von Low Bossen und NSCs sowie für das Absolvieren von Mini-Challenges erhaltet ihr
jeweils 8-12 EP
Das Besiegen von High Bossen und das Bestreiten von großen Challenges erhöht eure Erfahrung um
jeweils 20-25 EP
Für den Endboss gelten selbstverständlich andere Maßstäbe. Aber bis zu ihm, liebe Helden, ist es noch ein langer, schweißtreibender Weg.
Hinweis
Jedem Monster oder jeder Challenge wurde bereits eine EP-Zahl zugeordnet. Dem Spielleiter steht es aber frei, für bestimmte Aufgaben nach seinem Ermessen EPs zu vergeben. Ein Beispiel dafür wäre das leise Davonschleichen in einer Gefahrensituation (15 x Ballengang; 1 EP) oder das Öffnen einer schweren Tür (10 x Wide Push-up; 1 EP).
Hat euer Charakter genug Erfahrungspunkte angesammelt, steigt er im Level auf. Durch den Levelaufstieg erhält der Spieler die Möglichkeit, die Werte seines Charakters zu steigern.
EP-Stand
Level
Einstiegszonen
6
1
12
2
19
3
Ab Level 3 sind Low-Level-Zonen spielbar!
27
4
35
5
43
50
7
60
8
71
9
82
10
95
11
106
120
13
132
14
145
15
160
16
176
17
191
18
206
222
20
240
21
257
22
274
23
290
24
Ab Level 24 sind High-Level-Zonen...
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.