Dieser Sammelband enthält achtzehn Beiträge zum Werk Orhan Pamuks, eines der führenden Autoren der türkischen Gegenwartsliteratur. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit Wirkungsstätte in der Türkei, in West- und Mitteleuropa und in den USA erörtern verschiedene Fragestellungen seines literarischen Schaffens, darunter Erzähltechnik, seine Verarbeitung historischer, gesellschaftlicher, politischer und kultureller Phänomene, Aspekte der Intertextualität und Intermedialität, Genre-Fragen und Fragestellungen der Rezeption in verschiedenen Ländern. Die akademischen Beiträge in englischer Sprache bieten einer literaturwissenschaftlich interessierten internationalen Leserschaft neue Einsichten und Zugänge zu Pamuks Werk.
Mit Beiträgen von
Fatih Altug , Zeynep Arıkan Yılmaz, Gunvald Axner Ims, Esra Canpalat, Johanna Chovanec, Sylwia Filipowska, Erdag Göknar, Sibel Irzık, Hasan Bulent Kahraman, Halim Kara, Piotr Kawulok, Erol Köroglu, Petr Kucera, Aysel Özdilek, Julian Rentzsch, Monika Schmitz-Emans, Zeynep Tüfekçioglu-Yanasmayan, Zeynep Uysal und Simge Yılmaz.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Dateigröße
ISBN-13
978-3-95650-974-2 (9783956509742)
Schweitzer Klassifikation