Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Facharztwissen HNO: Wissensspeicher und Repetitorium für die Facharztprüfung in einem!
Unter dem Druck zunehmender Arbeitsverdichtung wird die Ressource Zeit immer wertvoller: Dieses Buch ist die logische Konsequenz: Es ermöglicht dem Arzt eine zeitsparende Informationsaufnahme, ohne dabei jedoch auf die notwendige Tiefe zu verzichten.
Die konsequente Reduktion auf das Wesentliche macht dieses Buch so wertvoll:
Neu in der 2. Auflage:
Facharztwissen HNO - das schnelle, übersichtliche Wissens-Update für jeden Hals-, Nasen-, Ohrenarzt
I Allgemeine Diagnostik und Erkrankungen: HNO-Spiegeltechnik.- Endoskopie und Mikroskopie.- Untersuchung der Hirnnerven.- Bildgebende Diagnostik und interventionelle Therapie.- Elektrophysiologische Diagnostik motorischer Hirnnerven.- Genetik.- Labordiagnostik.- Infektionskrankheiten.- Tropenkrankheiten.- Hygiene in der HNO-Heilkunde.- Allergologie und Immunologie.- Umweltmedizin.- Traumatologie.- Halswirbelsäulenbedingte Erkrankungen.- Onkologie.- Psychosomatik im Fachgebiet HNO.- HNO und Lebensalter.- Perspektivische Möglichkeiten der Diagnostik.-
II Spezielle HNO-Heilkunde: Ohr - Anatomie, physiologische Grundlagen und Diagnostik.- Ohr - Diagnostik.- Erkrankungen des äußeren Ohres.- Erkrankungen des Mittelohrs.- Erkrankungen des Innenohrs und des Labyrinths einschließlich Laterobasis.- N. facialis - Anatomie, physiologische Grundlagen und Diagnostik.- Erkrankungen des N. facialis.- Nase, Nasennebenhöhlen (NNH), Gesicht und vordere Schädelbasis - Anatomie, physiologische Grundlagen und Diagnostik.- Erkrankungen der äußeren Nase und des Gesichts.- Erkrankungen der inneren Nase, der Nasennebenhöhlen (NNH), des Mittelgesichts und der vorderen Schädelbasis.- Lippen, Mundhöhle und Pharynx - Anatomie, physiologische Grundlagen und Diagnostik.- Erkrankungen der Mundhöhle und der Lippen.- Erkrankungen des Pharynx.- Kopfspeicheldrüsen - Anatomie und physiologische Grundlagen und Diagnostik.- Erkrankungen der Kopfspeicheldrüsen.- Larynx - Anatomie, physiologische Grundlagen und Diagnostik.- Erkrankungen des Larynx.- Trachea, Bronchialbaum und Mediastinum - Anatomie, physiologische Grundlagen und Diagnostik.- Erkrankungen der Trachea, des Bronchialbaums und des Mediastinums.- Äußerer Hals und Halsweichteile - Anatomie, physiologische Grundlagen und Diagnostik.- Erkrankungen des äußeren Halses und der Halsweichteile.- Ösophagus - Anatomie, physiologische Grundlagen und Diagnostik.- Erkrankungen des Ösophagus.- Stimmstörungen, Sprech- und Sprachstörungen, funktionelle Schluckstörungen.-
III Therapie: Medikamentöse Therapie.- Physikalische Therapie.- Hörtherapie.- Therapie von Stimm-, Sprech-, Sprach- und Schluckstörungen.- Chirurgische Therapie.- Sonstige Therapieformen.-
IV Spezielle Themen und Probleme: HNO-Heilkunde in Klinik und Praxis.- Leitlinien.- Einteilungen und Klassifikationen.- Begutachtung und Recht.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.