Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This book explores the lifelong dialogue between Thomas Robert Malthus and the libertarian anarchist William Godwin. Shedding light on important topics in the history of economic and political thought, it examines Godwin's rejection of the new industrial order and his insights into a post-acquisitive, post-conflictual future. It shows that Malthus felt Godwin had neglected the ever-increasing pressure of population on scarce food and that control could not be superseded by automaticity so long as the productivity of the land was limited by the law of nature.
Godwin and Malthus situated their views on population in the broader context of individual choice, property rights, normative constraint and the status of the poor. Godwin and Malthus were committed to an economy that was equitable as well as efficient. Their proposals for social betterment make the book relevant to contemporary debates even as it sheds light on two giant thinkers of the past.
David Reisman is Professor Emeritus of Economics at the University of Surrey, UK, and Senior Associate at the Nanyang Technological University, Singapore.
1. Introduction.- 2. The Individual.- 3. The State.- 4. Population.- 5. The Enquirer.- 6. The Continuing Debate.- 7. Malthus' Essay.- 8. Godwin's Thoughts.- 9. Of Population.- 10. The Westminster Review. 11. Conclusion.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.