Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
The reader is enabled to use the mathematical tools of linear system theory for control engineering purposes. The focus is on the function-theoretical and algebraic relationships that enable trajectory control, the design of robust stabilizing controllers and the continuous-time handling of sampling control loops. Numerous examples illustrate the application of the general laws. When modeling controlled systems, the unavoidable uncertainties are taken into account.
The work is now available in the second, completely revised and restructured version, which has been expanded in terms of content to include new research results on the design of open-loop and closed-loop control systems..
Professor Dr.-Ing. Dr.rer.nat. Kurt Reinschke has held a professorship for control theory at the TU Dresden since 1992 after many years of professional experience in research and industry. This university of excellence awarded him a senior research professorship in October 2012.
Introduction.- Mathematical description of signals and transmission systems.- Stability of rational transfer functions.- Basic concepts of linear control theory.- Controllability from a mathematical point of view.- Description of LTI systems by polynomial matrices.- Design of controls and MIMI systems.- State space methods.- Discrete-time LTI systems and sampling control loops.- Case study on the application of linear control theory.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.