'Protection of Third-party Creditors in the Context of Corporate Financing Through Hybrid Financing Instruments. On the Voluntary and Statutory Creditor-protecting Function of Mezzanine Capital Provided by Third Parties': Corporate financing by mezzanine capital gives rise to various questions in connection with the protection of the company's third-party creditors. The study examines to what extent providers of mezzanine capital are subject to those statutory provisions that impose restrictions on conventional equity investors in the interest of the company's creditors. Furthermore, it examines the relevance of such clauses by which the parties explicitly assign a creditor-protecting function to mezzanine capital.
Thesis
Dissertationsschrift
2021
Universität Mainz
Sprache
Verlagsort
Dateigröße
ISBN-13
978-3-428-58527-4 (9783428585274)
DOI
10.3790/978-3-428-58527-4
Schweitzer Klassifikation
A. Einleitung
Problemstellung und Untersuchungsgegenstand - Themenabgrenzung - Gang der Untersuchung - Begriff des Haftkapitals
B. Grundlegungen
Begriffsbestimmung 'Mezzanine-Kapital' - Zweck der Verwendung mezzaniner Finanzierungsinstrumente - Bestandsaufnahme der in Betracht kommenden Instrumente - Für den Drittgläubigerschutz bedeutsame Abgrenzungsfragen
C. Mezzanine-Kapital als gewillkürtes Haftkapital
Schuldrechtliche Bindung durch Rangrücktrittsvereinbarung - Rechtsfolgen einer Zahlung entgegen der Rangrücktrittsvereinbarung - Korporative Bindung nach den Grundsätzen des Finanzplankredits - Ergebnis zur gewillkürten Haftqualität
D. Mezzanine-Kapital als gesetzliches Haftkapital
Haftqualität in der Insolvenz durch gesetzlich angeordneten Nachrang -Vorinsolvenzlicher Gläubigerschutz durch gesetzliche Zahlungssperren - Gläubigerschutz durch gesellschaftsrechtliche Insolvenzanfechtungstatbestände - Gläubigerschutz durch gesellschaftsrechtliche Haftungstatbestände - Konzernrechtlicher Gläubigerschutz und Mezzanine-Kapital
E. Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse in Thesen
Literatur- und Stichwortverzeichnis