Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Veränderung zum Anfassen, Beteiligung zum Leben erwecken, Lösungen hautnah erlebenOrganisationsentwicklung bedeutet mehr als Strukturen zu verändern - sie ist Dialog, Reflexion und gemeinsames Lernen. Organisationen reflektieren, indem ihre Mitglieder miteinander kommunizieren. Soziodrama vertieft diese Gespräche, wenn Organisationen nachdenken, verstehen, Ideen sammeln oder Neues kreieren möchten. Dieser interaktive Ansatz macht Veränderungsprozesse anschaulich, fördert Perspektivwechsel, generiert kreative Lösungen und erzeugt durch unmittelbare Erfahrung neue Handlungsoptionen. Dieses Buch bietet einen klaren und praxisnahen Einstieg, um Soziodrama in der Organisationsentwicklung gezielt einzusetzen. Die Autoren teilen ihre umfangreichen Erfahrungen als Organisationsentwickler und präsentieren spannende Praxisbeispiele. Soziodramatische Methoden sind besonders wertvoll für systemische Beraterinnen und Berater, da sie neue Perspektiven und lebendige Ansätze für die systemische Beratung eröffnen. Ein kompakter Leitfaden für alle, die Veränderungsprozesse mit innovativen und effektiven Methoden professionell begleiten möchten.
Uwe Reineck, Diplom-Psychologe, Psychodrama-Therapeut (DFP). Seit 1991 ist er als Coach in der Führungsbildung, in der Ausbildung von Beraterinnen und als Unternehmenskulturschaffender in vielen großen Unternehmen tätig. Er ist Geschäftsführer der MAICONSULTING Managementberatung und Akademie in Heidelberg und leitet das Psychodrama Institut Freiburg/Heidelberg und die Soziodrama Akademie.
Christoph Buckel, Diplom-Psychologe, Psychodrama-Leiter (DFP), Soziodramatiker und Organisationsberater. Seit 2011 arbeitet er selbstständig von Karlsruhe aus und seit vielen Jahren als interner Berater für Change Management bei der Deutschen Bahn AG. Er ist Mitgestalter des Psychodrama Instituts Freiburg/Heidelberg und leitet die Soziodrama Akademie. Außerdem ist er Redaktionsmitglied der Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie (ZPS).
Matthias Bongartz, Diplom-Physiotherapeut, Psychodrama-Leiter (DFP) und Organisationsberater. Seit 1992 ist er als Referent und Coach tätig. Er ist Berater der Maiconsulting und leitet zusammen mit Christoph Buckel und Uwe Reineck die Soziodrama-Akademie.
Was ist Organisationsentwicklung?.- Ein kurze (Methoden-)Geschichte theatralischer Methoden in der Organisationsentwicklung.- Soziodrama - eine neue Form systemischer Simulationen.- Soziodrama - in der Organisationen: Was geht? Was geht nicht.- Anlässe und Dramaturgien.- Konkrete Praxisbeispiele.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.