Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Wer die Biologie in ihrer Vielfalt einmal von einer ganz anderen Seite entdecken möchte, findet in dieser Sammlung 52 spannende und kuriose Rätsel für Zwischendurch. Wie heißt doch gleich dieser Schmetterling, was ist ein Revolvergebiss und wie flirtet man eigentlich biologisch? So vielfältig und beeindruckend die Biologie mit all ihren Facetten ist, so unerschöpflich scheinen auch die Fragen, die sich rund um das Lebendige stellen.
Die vielseitigen Themengebiete der Rätselreise durch das Jahr stellen nicht nur die ein oder andere harte Nuss zum Knacken dar, sondern laden dazu ein, sich über biologische Prozesse oder sogar Tier- und Pflanzenarten eingehender zu informieren.
Viel Vergnügen beim Knobeln!
1 Kuriose Artnamen 1 (Hälftenrätsel).- 2 Bio querbeet: vom Fisch zur Feige (Buchstaben-Anzahl).- 3 Kleiner Geschichtsexkurs (Gitterrätsel).- 4 Bio-Sudoku 1.- 5 Schlangenrätsel 1.- 6 Glück muss man haben ... (Mittelworträtsel).- 7 Tägliche Nervensägen 1 (Hälftenrätsel).- 8 Soziobiologie (Gitterrätsel).- 9 Ein langer Weg (Multiple Choice).- 10 Für dich im Einsatz (Suchrätsel).- 11 Schlangenrätsel 2.- 12 Frühblüher (Mittelworträtsel).- 13 Genetik (Gitterrätsel).- 14 Biologisch flirten 1 (Hälftenrätsel).- 15 Kuriose Artnamen 2 (Hälftenrätsel).- 16 Bio-Sudoku 2.- 17 Reine Nervensache (Multiple Choice).- 18 Biologisch flirten 2 (Hälftenrätsel).- 19 Schmetterlinge (Mittelworträtsel).- 20 Fotosynthese (Silbenrätsel).- 21 Schlangenrätsel 3.- 22 Bio querbeet: vom Knochen zum Kern (Buchstaben-Anzahl).- 23 Bio-Sudoku 3.- 24 Katzen (Multiple Choice).- 25 Sommerrätsel (Suchrätsel).- 26 Ameisen (Gitterrätsel).- 27 Kuriose Artnamen 3 (Hälftenrätsel).- 28 Die Kreuzspinne (Silbenrätsel).- 29 Schlangenrätsel 4 - Ameisennahrung.- 30 Gefährliche Biologie (Gitterrätsel).- 31 Wabenrätsel.- 32 Früchte (Gitterrätsel).- 33 Fußball (Mittelworträtsel).- 34 Let's talk about ... (Multiple Choice).- 35 Schlangenrätsel 5.- 36 Kuriose Artnamen 4 (Hälftenrätsel).- 37 Zellbiologie (Silbenrätsel).- 38 Bio-Sudoku 4.- 39 Tägliche Nervensägen 2 (Hälftenrätsel).- 40 Der Herbst (Suchrätsel).- 41 Vögel (Mittelworträtsel).- 42 Bio querbeet: von Krebsen bis zum Kleidungsstück (Buchstaben-Anzahl).- 43 Halloween (Gitterrätsel).- 44 Evolution (Multiple Choice).- 45 Das Immunsystem (Silbenrätsel).- 46 Bio-Sudoku 5.- 47 Schlangenrätsel 6.- 48 Der Beginn des Lebens (Suchrätsel).- 49 Advent (Mittelworträtsel).- 50 Proteine (Gitterrätsel).- 51 Verhaltensbiologie (Multiple Choice).- 52 Schlangenrätsel 7 - Essenzielle Aminosäuren.- 53 Lösungen.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.