Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Gothic Cinema closes a gap in German-language film discourse: for the first time, the volume sheds light on a hitherto little-discussed film context. It considers Gothic Cinema as a form of unofficial historiography that allows a look not only at the history of film and its technique, but also at moral concepts, gender relations, collective fears or aesthetic currents. A delimitation and definition of the term and the central elements of the Gothic are followed by a comprehensive historical overview from 1896 to the present day. Three in-depth analyses of individual post-2015 gothic films and television series round out the review. On the one hand, the examples examined are representative in terms of typical elements, motifs or topoi, and on the other hand, they exhibit peculiarities and breaks that prove fruitful for a cultural and media studies investigation.
Dr. Katharina Rein is a research assistant at the University of Potsdam. She received her PhD in Cultural Studies from Humboldt-Universität zu Berlin in 2019. Her dissertation on the cultural and media history of stage magic in the late 19th century was awarded the Jubilee Prize for Young Scholars by Büchner Verlag. Her academic work has been published in four languages to date.
Definition of terms and delimitation.- Elements, motifs, themes.- Gothic Cinema before 1960.- Gothic Cinema from 1960 onwards.- Gothic around 2000: old monsters in new guises.- Between old and new.- The Haunting of Hill House (2018).- Dracula (2020).- Crimson Peak (2015).
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.