Studienarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Soziologie - Kommunikation, Note: 1,0, Hochschule Burgenland, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieses Werk beleuchtet zentrale Aspekte zwischenmenschlicher Interaktion und Konfliktlösungen. Es bietet praxisnahe Einblicke in Rhetorik, Kommunikationstechniken wie aktives Zuhören und Führungskommunikation. Weitere Schwerpunkte sind Konfliktprävention, Eskalationsstufen, Verhandlungsstrategien wie das Harvard-Konzept und die Bedeutung von Mediation. Anschauliche Modelle und praktische Hilfsmittel fördern die Entwicklung einer nachhaltigen Streitkultur in privaten, beruflichen und organisatorischen Kontexten.
Auflage
Sprache
Dateigröße
ISBN-13
978-3-389-10360-9 (9783389103609)
Schweitzer Klassifikation
Hon.Prof., Doktor d. Phil. in Public Health, Gesundheitsökonom, Dipl. Betriebswirt, Honorardozent