Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Automobilelektronik eignet sich bestens für das Studium und enthält eine topaktuelle und zugleich sehr praxisnahe Einführung in elektrische und elektronische Systeme im Automobil. Zunächst werden die benötigten Grundlagen aus den Gebieten Sensorik, Bussysteme, Betriebssysteme und Softwareentwicklung zusammengestellt. Danach werden wichtige elektronische Systeme im Automobil behandelt, wie Motor- und Getriebesteuerung, elektrische Energieversorgung, aktive und passive Sicherheitssysteme, Navigations- und Fahrerassistenzsysteme. Ebenso sind übergreifende Themen wie funktionale Sicherheit und Diagnose enthalten. In der 4. Auflage wurde die Steuerung von Otto- und Dieselmotoren in ein Kapitel zusammengefasst. Das Kapitel über Fahrerassistenzsysteme wurde grundlegend überarbeitet und um wesentliche neue Inhalte erweitert. Außerdem wurde das Kapitel über Diagnose verbessert und ergänzt.
Prof. Dr.-Ing. Konrad Reif leitet den Studiengang Fahrzeugelektronik und Mechatronische Systeme an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg, Ravensburg, Campus Friedrichshafen, ist Lehrbeauftragter an der Technischen Universität München und verantwortet die inhaltliche Herausgabe der Bosch Fachinformation Automobil.
32 Experten aus der Automobil- und Zulieferindustrie sowie aus dem Hochschulbereich haben am Buch mitgewirkt.
Grundlagen: Bussysteme - Echtzeitbetriebssysteme (einschließlich AUTOSAR).- Funktions- und Softwareentwicklung.- Sensorik.- Elektronische Systeme im Automobil: Motorsteuerung.- Getriebesteuerung.- Elektrische Energieversorgung.- Sicherheitssysteme.- Fahrerassistenzsysteme.- Navigationssysteme.- Kfz-Lichttechnik.- Diagnose.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.