I. Vom Ursprung des geometrischen Denkens.- II. Über Mechanismen.- III. Analytische Geometrie.- IV. Über den Unterschied der Gegenden im Raum.- 1. Die Orientierbarkeit der Geraden und der Abstand von Punkten.- 2. Die Orientierbarkeit der Ebene und der Abstand von Punkten.- 3. Logik und Ontologie.- V. Anschauung und Begriff.- 1. Das Paradox der Anschauung.- 2. Ordnungszahlen.- 3. Kombinatorische Topologie.- VI. Geometrie und Logik.- VII. Eine Begründung der Infinitesimalrechnung.- VIII. Carl Friedrich Gauss.- IX. Geometrie und Zahlentheorie.- X. Prolegomena einer kritischen Philosophie.