Was macht radikale Weltbilder so attraktiv? Und wie lässt sich die Renaissance des Extremismus kultur- und sozialwissenschaftlich erklären? Sprach man bis vor Kurzem noch davon, dass Großerzählungen auf dem Schrottplatz der Geschichte liegen, finden sie neuerdings mit der Wiederkehr des Fundamentalismus den Weg zurück in den Diskurs. Die Beiträge des Bandes stellen verschiedene Großerzählungen des Extremen vor und diskutieren, wie sie sich in Denkfiguren, Rhetoriken, Symboliken und Handlungsweisen niederschlagen. Mit Beiträgen u.a. von Claus Leggewie und Susanne Schröter.
Rezensionen / Stimmen
»Es ist nicht eine Erzählung, sondern unterschiedliche, widerstreitende und auch in sich differenzierte Erzählungen; der Sammelband hat sich die Aufgabe gestellt, diesen Erzählungen auf die Spur zu kommen und von demokratischer Perspektive aus diese Erzählungen zu dekonstruieren.«
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Dateigröße
ISBN-13
978-3-8394-4119-0 (9783839441190)
Schweitzer Klassifikation