Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Mit diesem Buch erhält die Assekuranz ein umfassendes Kompendium zu allen Fragen und Herausforderungen des modernen Versicherungsmarketing. Ausgewiesene Experten aus Wissenschaft und Praxis liefern theoretisches fundiertes sowie strategisches und operatives Managementwissen, basierend auf ihrem jeweiligen Erfahrungshorizont.
Prägend für diese Neuauflage ist die Digitalisierung als komplexe und für die Branche wahrscheinlich schwerwiegendste Entwicklung. Die Beiträge in diesem Buch helfen den verantwortlichen Entscheidungsträgern, die erforderlichen Anpassungen sämtlicher Geschäftsprozesse durch eine Justierung aller diesbezüglicher Komponenten, deren Schnittstellen zum Kunden und deren Dienstleistungen durch eine Nutzung von geeigneten Informations- und Kommunikationstechnologien zu initiieren, umzusetzen und zu bewerten. Damit werden sie in die Lage versetzt, auch in einem Markt mit deutlich intensiverem Wettbewerb und stagnierendem Wachstum unternehmerisch erfolgreich zu sein.
Dr. Michael Reich ist Gründer und Geschäftsführender Gesellschafter der 67rockwell Consulting GmbH und zuständig für die Unternehmensstrategie und Human Resources.
Prof. Dr. Christopher Zerres ist Professor am Department of Media and Information Sciences an der Offenburg University.
Rahmenbedingungen und Grundlagen des Versicherungsmarketing.- Strategisches Versicherungsmarketing.- Operatives Versicherungsmarketing.- Versicherungsmarketing-Implementierung, - Controlling und -Techniken.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.