Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Case Management - die richtige Entscheidung für Ihre Einrichtung!
Dieser Leitfaden für Klinikdirektoren, Pflegedienstleitungen und Krankenhausmanager gibt Ihnen eine praktikable Handlungsanleitung zur Einführung und Umsetzung von Case-Management in pflegerischen Einrichtungen und Krankenhäusern.
Case Management vereinfacht Prozesse, führt die verschiedenen Teams wieder zusammen und stellt Ihre Patienten oder Kunden in den Mittelpunkt des Handelns. Gestalten Sie die Zukunft Ihrer Klinik, Ihres Pflegedienstes oder Ihrer Pflegeeinrichtung mit und schließen Sie die Lücke in der Versorgungskette Ihrer Patienten.
Der Inhalt
Die 2. Auflage wurde überarbeitet und das Thema Case Management für Menschen mit Demenz neu aufgenommen.
Die Autorin
Dr. Christine von Reibnitz, Gesundheitswissenschaftlerin mit langer Erfahrung aus Forschung und Lehre derzeit an Universität Witten/Herdecke, Dozentin-Tätigkeit, Beratung für Entwicklungsstrategien im Gesundheitswesen, Fachbuchautorin
". Dieses Buch bietet einen idealen praktischen Einblick in dieses Handlungsfeld. ... Gerade durch regelmäßige Verweise auf die interdisziplinäre Zusammenarbeit, sollte dieses Buch nicht nur von Pflegepersonen, sondern auch von Ärzten gelesen werden, um das gemeinsame Verständnis dieses Handlungsfeldes zu optimieren. ... Für alle jene, die sich für diesen Bereich interessieren, sollte dieses Werk eine Pflichtlektüre sein ..." (MG, in: PP Pflege Professionell, Heft 1, 2015)
Dr. Christine von Reibnitz, Master of Public Health, Referentin für die Themen Gesundheitspolitik und Krankenkassenmanagement in Gesundheitsunternehmen, Hochschuldozentin.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.