Kurzgeschichten aus dem Katzenparadies Band 2: Noch mehr pelzige Abenteuer, Chaos und Miau-spektakel!Katzenfreunde aufgepasst! Der Meister der schnurrigen Erzählungen, Olaf Regge, ist zurück und bringt in Band 2 noch mehr Abenteuer aus dem Katzenparadies mit, die eure Lachmuskeln auf die Probe stellen werden.In diesem neuen Kapitel dreht sich alles wieder um die pelzigen Superstars Felix, Minka, Max und die chaotische Gang. Ob Kühlschrankplündereien, faule Faulenzer-Kämpfe oder der Versuch, die Menschen endlich zu erziehen (wird jemals klappen, versprochen!) diese Geschichten sind ein wildes Potpourri aus Miau-Diplomatie und haarsträubenden Katastrophen.Aber Moment, was erwartet euch genau?Felix, der Kühlschrank-Akrobat: Felix hat einen neuen Plan dieses Mal soll die Kühlschranktür nicht wieder einfach so zufallen... aber wer hätte gedacht, dass Menschen so schnell misstrauisch werden?Minka, die Kuscheltier-Königin: Sie schützt ihre Plüschfreunde wie ein Drache seinen Goldschatz, bis Luna, die wilde Straßentigerin, mal "aus Versehen" das Seepferdchen durch die Luft segeln lässt...Max, der rasende Autofahrer (na ja, fast): Wie schafft es ein Kater heimlich in den Kofferraum und wo endet so ein ungeplantes Abenteuer? Tipp: Nicht beim örtlichen Tierarzt!Dieses Buch ist nicht nur für eingefleischte Katzenliebhaber ein Genuss. Hier wird gefaucht, geschnurrt und gekämpft, bis der Mensch schließlich wieder kapituliert und die Leckerlis auf einem Silbertablett serviert. Lachtränen sind vorprogrammiert, also legt euch ein Taschentuch bereit!Mit Band 2 aus der Kurzgeschichten aus dem Katzenparadies-Reihe bekommt ihr noch mehr Chaos, noch mehr Miau und ganz klar noch mehr Herz! Also, Katzenkörbchen ausgerichtet, Kratzbaum gesichert und auf ins nächste Abenteuer mit den wohl tollpatschigsten (aber sehr charmanten) Fellnasen aller Zeiten!
Sprache
Dateigröße
ISBN-13
978-3-68995-153-5 (9783689951535)
Schweitzer Klassifikation
Olaf Regge, geboren irgendwann im letzten Jahrtausend in Wilhelmshaven, ist ein Meister darin, aus den kleinen Missgeschicken des Lebens große Geschichten zu machen. Schon als Kind wurde ihm klar, dass das Leben selten nach Plan verläuft vor allem, wenn man beim Versuch, Fußball zu spielen, eher den Ball verfehlt als trifft. Dies prägte ihn nachhaltig und führte ihn zur Erkenntnis: Manchmal muss man über sich selbst lachen, um den Verstand zu behalten.Nach einer eindrucksvollen Karriere als Experte im Finden von verlorenen Schlüsseln und dem gezielten Verlegen von wichtigen Unterlagen, beschloss Olaf, freier Theologe zu werden. Dies gab ihm die perfekte Ausrede, auf unzähligen Hochzeiten zu tanzen meistens wortwörtlich. Über die Jahre entwickelte er eine außergewöhnliche Fähigkeit: selbst in den chaotischsten Momenten ein Lächeln zu zaubern sei es bei unvergesslichen Hochzeitszeremonien oder bei der Tatsache, dass der Bräutigam regelmäßig die Ringe vergisst.Neben seiner Leidenschaft für Worte hat Olaf immer wieder den Mut, sich an neue Projekte zu wagen, bei denen er meistens glorreich stolpert, nur um dann darüber zu schreiben. Ob es dabei um die großen Fragen des Lebens geht oder um die Kunst, nicht die Kontrolle über das eigene Chaos zu verlieren Olaf nimmt sich selbst nie zu ernst, und genau das macht ihn aus. Er weiß, dass das Leben kein perfekt inszeniertes Theaterstück ist, sondern eher eine spontane Improvisation mit gelegentlichen Lachern.Wenn Olaf nicht gerade über das Leben philosophiert oder versucht, den nächsten genialen Einfall zu Papier zu bringen, findest du ihn wahrscheinlich dabei, Kaffee in rauen Mengen zu konsumieren, während er darüber nachdenkt, wie man auch den größten Fauxpas mit Humor überstehen kann.Sein Motto: Manchmal fällt man hin, aber wer sich auf dem Boden noch kaputtlachen kann, ist wirklich unverwundbar.