Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Fabian Regele examines the appropriateness of the current regulatory treatment and the general suitability of unlisted infrastructure equity investments for the investment purposes of insurance companies. The employed valuation model of a stylized infrastructure asset delivers sound economic results and is consistent with the typical J-curve effect of the cumulative cash flows of these assets. In the context of a portfolio optimization, the infrastructure asset improves the insurance company's solvency situation by lowering its default probability and increasing its solvency ratio. In regard to the asset's risk contribution, there is a time-variant occurrence of certain risk channels during its lifecycle that leads to substantial differences in the risk exposure of the insurance company.
Fabian Regele is a research assistant and doctoral student at the International Center for Insurance Regulation of the Goethe University Frankfurt. His research primarily focuses on insurance regulation and systemic risk of financial institutions.
Overview of the Infrastructure Asset Class.- Valuation Model of a Direct Infrastructure Asset.- Optimal Capital Allocation and Solvency Capital Requirements for the Insurance Company.- Adjustment of the Infrastructure Asset's Regulatory Capital Charge.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.