Vor einigen Tagen las ich eine Studie, die einen Blick auf unser Reiseverhalten in der Vergangenheit und der nahen Zukunft warf. Die Pandemie, das ist nicht überraschend, hat uns als den einstigen Weltmeister im Unterwegssein massiv getroffen. Mehr als die Hälfte der Deutschen ist 2020 gar nicht verreist, und drei Viertel jener, die es dennoch taten, reisten deutlich weniger als früher. Für 2022 entwarf die Studie dann ein äußerst optimistisches Szenario: Bildungs- und Rundreisen werden wieder boomen, genauso wie Kreuzfahrten, Hotels und Clubs. »Für 2022 planen die Befragten, ihrer Reiselust wieder uneingeschränkt nachzugehen«, hieß es in der Zusammenfassung. Nun kann uns das einerseits optimistisch stimmen. Aber bei der verständlichen Sehnsucht nach Normalität droht uns offenbar wieder die Frage aus den Augen zu geraten, die wir vor Beginn der Pandemie intensiv diskutiert haben - und die angesichts von Katastrophen wie den Überflutungen in Deutschland aktueller ist denn je: Wie lassen sich in Zeiten der Klimakrise nachhaltiges und lustvolles Reisen vereinen, wie sieht die Symbiose aus zwischen Vernunft und Fernweh? In dieser Ausgabe haben wir uns daher ein weiteres Mal um Antworten und Vorschläge bemüht. Viel Spaß beim Lesen und Nachreisen wünscht
Reihe
Sprache
Dateigröße
ISBN-13
978-3-652-01379-6 (9783652013796)
Schweitzer Klassifikation
GEO SAISON - Die ganze Welt des Reisens. Warum reisen wir? Um die Welt zu entdecken, Erfahrungen zu machen, den Alltag zurückzulassen, uns zu erholen - bei jedem ist der Mix dieser Gründe ein anderer. Aber die Sehnsucht haben wir alle gemeinsam: Aufbrechen! GEO SAISON ist ständig unterwegs, um dieser Sehnsucht neue Nahrung zu geben. Unsere Leser gehen jeden Monat mit uns auf Entdeckungstour, erkunden neue Destinationen, sehen klassische Ziele mit anderen Augen, entdecken immer wieder kaum bekannte Schätze vor der eigenen Haustür. Dazu erhalten sie wertvollen Service, der das Reisen leichter macht.
8 FERNWEH
Zehn schöne Seiten unseres
fragilen Planeten
18 ROADMAP
Neues und Nützliches aus der
Welt des grünen Reisens
26 TITEL: REIN IN DEN WALD!
Das Finale unserer Deutschland-
Serie. Die besten Erlebnisse in
unseren Wäldern
50 DIE BESSERMACHER
Acht, die acht geben - und so die
(Reise-)Welt verändern
58 MODERNER ABLASSHANDEL
Einmal schnell das Klima retten?
Wie man am besten kompensiert
62 VERLÄNGERTES WOCHENENDE
Mit handverlesenen Tipps durchs
grüne Amsterdam
70 PAPAGEITAUCHER-PATROUILLE
Wie die Menschen auf Island ihre
Meeresvögel retten
80 AN DER HOTELBAR MIT ...
... Boris Herrmann, der von
Kreuzfahrt unter Segeln träumt
86 KURZSTRECKE
Inseln, die auf Nachhaltigkeit
setzen: Lidö, Saarema, Samsø
94 RACHETOURISMUS
Werden wir nach der Krise
bewusster reisen? Aber nein!
97 SPECIAL COSTA RICA
Unterwegs im Mutterland des
Öko-Tourismus
112 GREEN TINY HOUSES
Sich schön grün betten: Kleine Ferienhäuser,
die groß im Trend sind
124 ROLLE VORWÄRTS
Ostsee-Radtour: Ein Vater erfährt
mit seiner Tochter die Natur auf
Fischland-Darß-Zingst
RUBRIKEN
3 Editorial
6 Reporter unterwegs
69 Impressum
140 Ausblick
141 Reisemarkt
142 Kolumne