Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This concise primer introduces the non-specialist reader to the physics of solar energetic particles (SEP) and systematically reviews the evidence for the two main mechanisms which lead to the so-called impulsive and gradual SEP events.
More specifically, the timing of the onsets, the longitude distributions, the high-energy spectral shapes, the correlations with other solar phenomena (e.g. coronal mass ejections), as well as the all-important elemental and isotopic abundances of SEPs are investigated. Impulsive SEP events are related to magnetic reconnection in solar flares and jets. The concept of shock acceleration by scattering on self-amplified Alfvén waves is introduced, as is the evidence of reacceleration of impulsive-SEP material in the seed population accessed by the shocks in gradual events. The text then develops processes of transport of ions out to an observer. Finally, a new technique to determine the source plasma temperature in both impulsive and gradualevents is demonstrated.
Last but not least the role of SEP events as a radiation hazard in space is mentioned and a short discussion of the nature of the main particle telescope designs that have contributed to most of the SEP measurements is given.
Introduction.- History.- Distinguishing Two Sources.- Impulsive SEP events.- Gradual SEP Events.- High Energies and Radiation Effects.- Measurements of SEPs.- Summary and Conclusions.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.