Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
A germinal examination of rhetoric's beginnings through pre-fourth-century Greek texts
How did rhetoric begin and what was it before it was called "rhetoric"? Must art have a name to be considered art? What is the difference between eloquence and rhetoric? And what were the differences, if any, among poets, philosophers, sophists, and rhetoricians before Plato emphasized-or perhaps invented-their differences? In Logos without Rhetoric: The Arts of Language before Plato, Robin Reames attempts to intervene in these and other questions by examining the status of rhetorical theory in texts that predate Plato's coining of the term rhetoric (c. 380 B.C.E.). From Homer and Hesiod to Parmenides and Heraclitus to Gorgias, Theodorus, and Isocrates, the case studies contained here examine the status of the discipline of rhetoric prior to and therefore in the absence of the influence of Plato and Aristotle's full-fledged development of rhetorical theory in the fourth century B.C.E.
The essays in this volume make a case for a porous boundary between theory and practice and promote skepticism about anachronistic distinctions between myth and reason and between philosophy and rhetoric in the historiography of rhetoric's beginning. The result is an enlarged understanding of the rhetorical content of pre-fourth-century Greek texts.
Edward Schiappa, head of Comparative Media Studies/Writing and the John E. Burchard Professor of Humanities at the Massachusetts Institute of Technology, provides an afterword.
Robin Reames is an assistant professor of English at the University of Illinois at Chicago.
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Adobe-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet – also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Adobe-DRM wird hier ein „harter” Kopierschutz verwendet. Wenn die notwendigen Voraussetzungen nicht vorliegen, können Sie das E-Book leider nicht öffnen. Daher müssen Sie bereits vor dem Download Ihre Lese-Hardware vorbereiten.Bitte beachten Sie: Wir empfehlen Ihnen unbedingt nach Installation der Lese-Software diese mit Ihrer persönlichen Adobe-ID zu autorisieren!
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Adobe-DRM (Digital Rights Management)
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Adobe-DRM wird hier ein „harter” Kopierschutz verwendet. Wenn die notwendigen Voraussetzungen nicht vorliegen, können Sie das E-Book leider nicht öffnen. Daher müssen Sie bereits vor dem Download Ihre Lese-Hardware vorbereiten.
Bitte beachten Sie: Wir empfehlen Ihnen unbedingt nach Installation der Lese-Software diese mit Ihrer persönlichen Adobe-ID zu autorisieren!
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.