Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This book takes the contentious issue of designer babies and argues against the liberal eugenic current of bioethics that commends the logic and choice regimes of selective reproduction. Against conceptions of Procreative Beneficence that trade on a disregard for the gifts of maternal bodies, it seeks to recover a thought of maternal giving and a more hospitable ethic of generational beneficence. Exploring themes of responsibility, gift and natality, the book refigures the experience of reproduction as the site of an ethical response to future generations, where refusal to choose one's children is one virtuous response. The book will appeal to anyone with an interest in reproductive ethics, feminist thought and those seeking principled grounds for resisting the technologies of choosing children.
Simon A. Reader is an Honorary Research Fellow in the School of Politics, Philosophy, International Relations and Environment (SPIRE) at Keele University, UK, where he also teaches. Simon has also held the position of Research Associate at Lancaster University, where he completed his doctorate.
1.Bioethical Burdens of Proof.- 2. Gift and Beneficence.- 3. Creation Lottery and Mother Trouble.- 4. The Maternal Gift of Life.- 5. Natality and Generations.- Index.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.