Membranverfahren haben sich in den vergangenen 15 Jahren von einem exotischen Sonderverfahren zu einem zuverlässigen Standardverfahren entwickelt. Für die Zwecke der Meerwasserentsalzung und Abwasseraufbereitung, aber auch für die Trennung organischer Stoffgemische in der chemischen Industrie stehen Polymer- und anorganische Membranen zur Verfügung, die selektiv, leistungsfähig und in hohem Maße beständig sind.
Ausgehend von den verfahrenstechnischen Grundlagen werden in diesem Werk Methoden aufgeführt und hinsichtlich Genauigkeit und Grenzen diskutiert, die den Leser in die Lage versetzen, Anlagen schnell und doch mit ausreichender Sorgfalt auszulegen und mit Alternativen zu vergleichen.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Illustrationen
ISBN-13
978-3-662-08655-1 (9783662086551)
DOI
10.1007/978-3-662-08655-1
Schweitzer Klassifikation
1 Membranprozesse.- 2 Modellierung des Stofftransportes in Membranen.- 3 Modulkonstruktion.- 4 Transportwiderstände in Membranmodulen.- 5 Modulauslegung und -optimierung.- 6 Anlagenentwurf, Modulanordnung und -schaltung.- 7 Investitionskosten - Methoden zur Kostenschätzung.- 8 Umkehrosmose.- 9 Nanofiltration.- 10 Ultrafiltration und Mikrofiltration.- 11 Elektrodialyse.- 12 Pervaporation.- 13 Gaspermeation.- 14 Sachverzeichnis.